1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Diverses
  4. Munition

GP90 = 5.56 Nato?

  • Spoooner97
  • 10. August 2020 um 22:00
1. offizieller Beitrag
  • Spoooner97
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    373
    Beiträge
    931
    • 10. August 2020 um 22:00
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich hatte letztens wieder die Diskussion mit meinem Kollegen, ob man GP90 in ein AR-15 Laden und verschiessen kann ohne dass der Lauf oder die Waffe übermässig schaden nimmt. Es heisst ja immer GP90 aus AR-15 = Nein, aber 5.56/.223 aus Stgw90 = Ja. Aus Erfahrung kann ich sagen, das das Stgw90 mit .223 55grain geschossen unpräziese ist. Ich vermute, dass liegt daran, dass die GP90 ein 62Grain Geschoss hat, mehr Treibladung besitzt als die .223 und auf 7-9 Zoll Dralllänge optimiert ist

    Meine Kollegen argumentieren immer damit, dass das 90er ja ein sehr belastbaren, robusten, harten und teuren Lauf hat. Was dann meiner ansicht nach hauptsächlich mit der Langlebigkeit und Präzision der Läufe zu tun.

    Mein Astra Arms AR15 ist mit 5.56 Nato geprüft, sollte also eigentlich den Druck einer GP90 aushalten, sofern die Drücke ähnllich sind.

    In einem Thread, den ich leider nicht mehr ausfindig machen konnte, schrieb Doggenrotti dass er mit seiner Zastava M77 (ja ich weis auch das dies kein AR-15 ist) regelmässig GP90 verschiesst. Unmöglich ists also nicht.

    Vielleicht verdreh ich hier auch ein paar Sachen miteinander. Im Internet findet man leider nicht so viele Antworten, jedoch sind diese z.T. sehr unterschiedlich. Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt?

    Wer Freiheit zugunsten der Sicherheit abgibt, verliert am Ende beides.

    Disclaimer: Alle Angaben ohne gewähr.

  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.718
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.500
    • 10. August 2020 um 22:46
    • #2

    Ich verschiesst die auch aus einem AR15. Ist ein Olympic Arms MFR mit 1:9.

    Ich habe jetzt keinen spürbaren Unterschied festgestellt, das es deutlich unpräziser wäre als das 90er oder das die Geschosse trudeln würden. Das 90er hat 1:10,nicht wirklich viel Unterschied.

    Hier ist eine Übersicht über Geschossgewicht und Dralllängen:

  • Online
    domi1997
    50BMG
    Reaktionen
    1.060
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.007
    • 10. August 2020 um 22:58
    • #3

    5.56 sollte ohne problem mit GP90 gemixt werden können sofern man präzision verlust durch nicht optimale gewicht twist verhältnise ignoriert. Bei .223 wäre ich mir da nicht sicher. .223 hat doch einen anderen maximale chamber preasure wert und so viel mir ist ist dieser tiefer als der von 556. Aber viele .223 sind halt nach 556 standart gebaut

  • Spoooner97
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    373
    Beiträge
    931
    • 10. August 2020 um 23:16
    • #4

    Doggenrotti Danke für das Bild, das ist schon sehr Hilfreich. Dass jeder Lauf und somit auch verschleiss unterschiedlich ist, ist klar. Mein AR15 hat ein 1:7 Zoll Drall.

    domi1997 Ich sehe das gleich. Wenn der Projektildurchmesser von GP90 identisch mit 556 ist, sollte das verschiessen von GP90 aus 556 gewehren kein Problem darstellen.

    Wer Freiheit zugunsten der Sicherheit abgibt, verliert am Ende beides.

    Disclaimer: Alle Angaben ohne gewähr.

  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.718
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.500
    • 10. August 2020 um 23:24
    • #5

    Eigentlich sollte jede moderne Waffe 223 und 556 abkönnen.

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 10. August 2020 um 23:41
    • #6

    Der Drall ist nur bedingt mit dem Geschossgewicht in Verbindung zu setzen. Eigentlich geht es um die Trudelanfälligkeit welche durch die Form und die Masseverteilung des Geschosses bestimmt wird. Bei längeren Geschossen kann sich eine nicht uniforme Masseverteilung viel schlimmer auswirken, als bei kürzeren. Implizit ist es aber natürlich schon so, dass längere Geschosse meist auch entsprechend schwerer sind, und da die Geschossformen sich nicht stark unterscheiden, stimmt das Diagramm oben wohl schon ziemlich gut.

    Die ARs wurden ja zuerst auch mit viel längerem Drall für kürzere Projektile gebaut, und erst später, als man längere Geschosse entwickelte, welche zu grösserer Streuung aus den Läufen mit 1:12 oder 1:10 Drall führten, wurde ein kürzerer Drall von 1:9 und jetzt sogar 1:7 eingeführt.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • Online
    domi1997
    50BMG
    Reaktionen
    1.060
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.007
    • 11. August 2020 um 09:15
    • #7

    Der durchmesser von 556 und gp90 ist identisch.Die annahme das gp90 5.6mm durchmesser hat ist ein gerücht weil halt jedes reglement mit 5.6mm und auch die packungen mit 5.6mm beschriftet sind

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 11. August 2020 um 09:51
    • #8

    Es gibt ein Dokument der Fedpol (glaube ich) wo steht, dass die GP90 einen max. Druck von 4200 Bar hat. Also Identisch mit .223 nach C.I.P oder 5.56 nach SAAMI.

    Von dem her kein Problem.

    Die Aussenmasse der Hülse und Geschoss sollten auch passen.


    Aber jetzt achtung.


    wenn du einen Magneten an die GP90 hälst, wirst du feststellen, dass das Geschoss magnetisch ist (63gr Geco auch) - also einen Eisenmantel hat, der Kupferplatiert ist. Dieser Mantel ist lediglich galvanisiert und ein paar tausendstel Dick. Beim Schiessen wird er von den Zügen zerschnitten und spmit reibt im Lauf Eisen auf Eisen.


    Alles in allem, wird dein Lauf wohl erheblich weniger Lange leben.

    Platzen sollte die Waffe jedoch nicht.

  • duli
    Walliser
    Reaktionen
    242
    Trophäen
    4
    Beiträge
    426
    • 11. August 2020 um 11:29
    • #9

    Habe ich ebenfalls so gehört.

    Ich verschiesse mit allen meinen .223ern (AR15/APC/STGW) die GP90

    Ich komme mit diesen Waffen auf maximal 500 Schuss pro Jahr.

    Ob jetzt der Lauf nach 5 oder 10 oder 15 Jahren durch ist, ist mir eigentlich Wurscht.

  • Online
    domi1997
    50BMG
    Reaktionen
    1.060
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.007
    • 11. August 2020 um 11:40
    • #10

    Okey also ein unterschied im faktor 3 würde für mich schon drauf an kommen sind immerhin 1000fr pro 5 oder pro 15 jahre XD. Aber denke kaum das es sich so extrem verhält sondern eher eine lebensdauer von 9 statt 10 Jahren.

  • ghost979
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    122
    Beiträge
    300
    • 11. August 2020 um 11:46
    • #11

    Gabs da nicht mal eine Änderung der GP90 bezgl Beschichtung etc.?
    swisswaffen weiss da sicher mehr.

  • Yeti
    .44 Magnum
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    3
    Beiträge
    139
    • 11. August 2020 um 12:09
    • #12

    Früher waren es nickelplattierte Stahlgeschosse (wie die GP11) und heute ist es eine Tombaklegierung.

    Erstere sollte man nicht unbedingt in allen Waffen verschiessen; ein Büma hat mal erzählt dass sein Kunde den Lauf der Jagdwaffe nach 2 Packungen damit ruiniert hat...

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 11. August 2020 um 13:32
    • #13
    Zitat von ghost979

    Gabs da nicht mal eine Änderung der GP90 bezgl Beschichtung etc.?
    swisswaffen weiss da sicher mehr.

    Doch 1997

    Es wuede von katastrophal zu ungünstig gewechselt.

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 11. August 2020 um 13:34
    • #14
    Zitat von domi1997

    Okey also ein unterschied im faktor 3 würde für mich schon drauf an kommen sind immerhin 1000fr pro 5 oder pro 15 jahre XD. Aber denke kaum das es sich so extrem verhält sondern eher eine lebensdauer von 9 statt 10 Jahren.

    Wie es sich verhält, könnte dir nur ein experiment sagen.

    Beim Luckygunner Test war der Unterschied markant. Jedoch war das Material des Projektil nicht der einzige Unterschied und die Läufe wurden extrem heissgeschossen.


    ich würde sagen; wenn du deine Waffe magst und gerne behalten würdest: lass es

  • Makarov
    Gast
    • 11. August 2020 um 13:50
    • #15

    Die Hornady Frontier Ammo oder wie die heisst, bekommt man aktuell eh günstiger als die GP90 und ist .223. Für den 25m/50m Schiesstand sollte die doch allemal reichen. Eventuell hat ja sogar schon jemand die Frontier auf 300m geschossen und kann seine Erfahrungen mit uns Teilen:)

  • duli
    Walliser
    Reaktionen
    242
    Trophäen
    4
    Beiträge
    426
    • 11. August 2020 um 16:41
    • #16

    Präzisionsschiessen 300m kann ich keine Angaben machen.

    Jedoch nutzen eine IPSC Schützen diese Munition.

    Und ich hab bisher nichts schlechtes gehört.

    Sind aber nicht die gleichen Ansprüche wie auf 300m.

  • swisswaffen
    2.7 x 9mm Kolibri
    Reaktionen
    8.183
    Beiträge
    8.218
    • 11. August 2020 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von ghost979

    Gabs da nicht mal eine Änderung der GP90 bezgl Beschichtung etc.?
    swisswaffen weiss da sicher mehr.

    Ich bin eigentlich nicht so der Mun-Hirsch *g*


    Website: https://www.swisswaffen.com
    Telegram Channel: https://swisswaffen.com/?W=TELEGRAMCNL

  • Spoooner97
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    373
    Beiträge
    931
    • 12. August 2020 um 08:48
    • #18
    Zitat von Arthur199

    Die Hornady Frontier Ammo oder wie die heisst, bekommt man aktuell eh günstiger als die GP90 und ist .223. Für den 25m/50m Schiesstand sollte die doch allemal reichen. Eventuell hat ja sogar schon jemand die Frontier auf 300m geschossen und kann seine Erfahrungen mit uns Teilen:)

    Das Problem ist eben nicht, dass ich mit der .223 nicht treffen würde. Sondern dass ich die (weis Gott wieso) nicht auf dem 300m stand schiessen darf;) (Da würden vermutlich die Standartgewehrler schnappatmungen oder schlimmeres bekommen).

    Back to Topic: Sinn dahinter wäre, eine dauerhaft günstige versorgung von 5.56x45. Da ich eh fast jeden Mittwoch in den Sommermonaten auf dem 300m Stand schiesse (mit dem Standartgewehr), müsste ich nicht extra an einem anderen Ort bestellen, geschweige denn hin fahren.

    Zitat von duli

    Präzisionsschiessen 300m kann ich keine Angaben machen.

    Jedoch nutzen eine IPSC Schützen diese Munition.

    Und ich hab bisher nichts schlechtes gehört.

    Sind aber nicht die gleichen Ansprüche wie auf 300m.

    Ich nehme mal an, dass ihr auf Maximal 50 Meter schiesst (bitte Korrigier mich, fals ich falsch liege). Ich möchte eigentlich die Präzision bis 100m haben. Wenn ich auf grössere Distanzen schiessen möchte, habe ich andere, bessere Waffen.

    Wer Freiheit zugunsten der Sicherheit abgibt, verliert am Ende beides.

    Disclaimer: Alle Angaben ohne gewähr.

  • duli
    Walliser
    Reaktionen
    242
    Trophäen
    4
    Beiträge
    426
    • 12. August 2020 um 09:27
    • #19

    Wir schiessen die bis auf 400m.

    In Ausnahmefällen bis 600m, dann ist aber Ende Gelände.

    Wir haben aber keine Trefferauswertung. Das sind meist Stahlplatten in der Pampa (50x50cm)

    Wenns "Pling" macht ist gut, wenn nicht haust du noch 2-3 hinterher.

    Daher ist leider keine aussagekräftige Aussage bezüglich Präzision zu machen.

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 12. August 2020 um 10:53
    • #20
    Zitat von duli

    Wir schiessen die bis auf 400m.

    In Ausnahmefällen bis 600m, dann ist aber Ende Gelände.

    Wir haben aber keine Trefferauswertung. Das sind meist Stahlplatten in der Pampa (50x50cm)

    Wenns "Pling" macht ist gut, wenn nicht haust du noch 2-3 hinterher.

    Daher ist leider keine aussagekräftige Aussage bezüglich Präzision zu machen.

    in der Schweiz?

Letzte Beiträge

  • EOTech oder Aimpoint?

    Godot 15. Juli 2025 um 21:40
  • HK MP5, SP5, MP5k, SP5k, MKE 94 etc., die Waffen

    motherboard 15. Juli 2025 um 21:29
  • CANIK Pistolen

    Willi 15. Juli 2025 um 19:18
  • WES mit Verlängerung abgelaufen

    Gonzo 15. Juli 2025 um 19:16
  • Zeigt her Eure Schalldämpfer etc.

    Doggenrotti 15. Juli 2025 um 16:33

Letzte Themen

  • WES mit Verlängerung abgelaufen

    DeLuSiOn 14. Juli 2025 um 16:48
  • Zubehör KSK Miliz zu 9 mm Pist 12/15 Standard

    P-28 13. Juli 2025 um 19:56
  • CMA-Webseite kaputt?

    Junkenstein 13. Juli 2025 um 19:27
  • Büchsenmacher

    Starter 11. Juli 2025 um 15:33
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Knallchopf 10. Juli 2025 um 23:03

Ähnliche Themen

  • Gängigste Kaliber in der Schweiz

    • MRCL
    • 8. Juni 2020 um 15:13
    • Munition
  • Probleme mit 553SB

    • Hulli
    • 12. Juli 2020 um 15:43
    • Schweizer Langwaffen
  • Munition und Dralllänge

    • AnatolM
    • 10. Mai 2020 um 16:18
    • Munition

Tags

  • .223
  • GP90
  • .223 Remington
  • 5.56
  • 5.56x45
  • 5.6x45
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11