Aebi hat MPi KK als Halbautomat.
Beiträge von Doggenrotti
-
-
Naja, es war auch nur ein Rechenexempel. Letztlich muss es jeder selber wissen.
Für den Import habe ich bisher nie länger als ne Stunde gebraucht - Telefonat mit ausländischem Händler, 10 Minuten. 2 Anträge ausfüllen für ABK und Importbewilligung, 10 Minuten. Auf dem Weg zur Arbeit die Briefe einwerfen-zu vernachlässigen. Überweisen 2 minuten mit langsamen Login. Das Paket vom Postboten annehmen, 2 Minuten.
Das längste sind da die 30 Min fahren zum Infold für die Marierung - kann man aber auch nicht wirklich zählen, weil man da eh hinfahren will um die Waffe zu testen.
Ja, Garantie ist natürlich ein Punkt. Je nachdem wie wichtig das einem ist und wie hoch man die Gefahr einschätzt das mal was kaputt geht, könnte man das ja auch hochkapitalisieren und ausrechnen.
Aber da es für mich nur ein Hobby ist, rechne ich die Zeit einfach nicht mit ein.
Wenn ich was haben will das ich hier nicht oder nur extrem schwer oder für ein x-faches bekomme, dann ist es die paar Schritte für mich Wert.
Habe ich bereits ein Paar mal so gemacht und werde es auch weiter tun. Unter den vorgenannten Bedingungen.
-
690 - 25% Mwst =517euro plus Versand, rechnen wir mal 50, sind wir bei ca 570euro.=ca 630chf.plus mwst CH sind wir bei 680.
Plus Importbewilligung, 50 plus Markierung, 50, plus Verzollung per post, kommen wir auf etwa 800 CHF bei selbstimport.
ABK muss man bei beiden zahlen, das zählt nicht mit rein.
Für die gesparten 400 CHF (=ca 33%) kriegt man dann nen grossen Haufen surplus mun dafür...
-
Ich kenn es von der MP5 der niedersächsischen Polizei, das die zwar ein FA Griffstück haben, man aber zum umstellen auf FA den Wahlhebel bewusst noch von der anderen Seite rein drücken muss, um kein versehentliches Dauerfeuer zu schiessen.
-
Sie hatten auf jeden Fall auch ne Flinte mit
-
Nett. Ne stetchkin ist auch noch nett
-
Wieso, sind doch nur Bücher.
-
Bewusst als halbautomat. Ich will das Ding regelmässig aufm 300 Meter Stand schiessen.
-
Ne bm59 is wie ne gute / bessere M14
Ja das Ding macht soooooooo viel spass...
Und ich hab kaum mehr als 750 bezahlt
-
Cool. Da kann man Zeug rein tun.
-
Ich würde die Teile in Bremsenreiniger baden und danach noch mal in den Backofen legen damit eventuelle öl und fettreste aus irgendwelchen ritzen kriechen. Danach nochmal entfetten. Erst dann lackieren und jede Schicht richtig gut trocknen lassen
-
Ich wollte dir auch mal kaufen, aber leider (oder zum Glück) hat sich der Verkäufer nicht bei mir gemeldet
Darum musste ich mir leider schweren Herzens eine BM59 kaufen-die hat etwa dasselbe gekostet, aber ist irgendwie doch viel geiler
-
Wenn du den Rest der Waffe besprüht, achte drauf das der Lack nicht die Seriennummer überkleistert. Und schau ob der hitzebeständig ist, so ein Lauf wird doch recht warm, wenn in Gebrauch
-
Ich überlege grad wie das überhaupt möglich ist... Evtl vorher nicht richtig in der Führung gesessen?
-
Wichtig ist ja das es Dir gefällt.
Ich persönlich mag das matte anthrazit lieber, aber von dem Ergebnis deiner Ausführung her find ichs gut geworden.
-
Die M14 hatte ich von Norinco noch nicht, aber sonst mit Waffen von denen nie Probleme gehabt
-
Bei manchen Angeboten spüre ich aufkommende Panik das die weg sind bis ich den C Ausweis habe
-
Nehmen wir die Anderen doch so an, wie sie sind.
Und wenn einer nun den Fetisch hat, gerne ein Betrüger zu sein?
-
-
Ich denke nicht das die so rau ist wie sandpapier. Ansonsten vielleicht mit einer Grundierung vorarbeiten, die unebenheiten ausgleicht