1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Mitglieder
  3. Spoooner97

Beiträge von Spoooner97

  • KelTec KSG Shotgun oder Fabarms STF 12?

    • Spoooner97
    • 9. Februar 2025 um 14:53
    Zitat von spline

    Ja, habe den 2. Waffenschrank und es wird immer enger.
    Aber nach diesem Kauf sage ich "Schluss" mit Kaufen. Ich schwör :saint:8);)

    Weil das schließlich bei jedem vorgekommen ist und auch bei jedem funktioniert hat....... Nicht.

    Ich muss mir jetzt dann auch mal ne neue Lösung für die Lagerung suchen.

    Kauf dir ne einfache Pumpe, oder ne SPAS-15. Tut genau das was du möchtest und du bekommst sie für klein Geld. Und wenn se die nicht passt kannste das Ding mot 0.- verlust wieder verkaufen.

  • P320 Compact, welches Modell?

    • Spoooner97
    • 4. Januar 2025 um 10:50

    Die Befürchtung hab ich auch:D

  • P320 Compact, welches Modell?

    • Spoooner97
    • 4. Januar 2025 um 10:09

    Es spielt doch gar keine Rolle welche Pistole der TE kauft. In beiden Fällen wird er eine gute, zuverlässige und langlebige Pistole kaufen. Für welche er sich entscheidet ist doch geschmacksache sowie eine Frage der Ergonomie. Wenn beide sich als "gleich gut" anfühlen, müsste man diese probeschiessen. Anderseits wird es eh nicht bei dieser einzigen Waffe bleiben.

    Alternativ gäbe es diverse andere Hersteller von Polymerpistolen auf die man ebenfalls ein Auge werfen könnte.


    Eigene Meinung:

    Ich besitze keine der genannten Pistolen. Müsste ich mich für eine entscheiden, würde ich mich für die Glock entscheiden (aus den selben gründen wie AnatolM schon aufgezählt hat). Hätte ich zusätzlich eine Walther PDP und eine S&W M&P9 2.0 in der Auswahl sieht die Entscheidung wiederum anders aus (Stichworte: Ergonomie, Führigkeit, Abzugsverhalten).


    Fazit:

    Kauf dir die Pistole die dir besser liegt/gefällt. Es wird vermutlich nicht deine letzte sein.

  • Spezielle und seltene Angebote

    • Spoooner97
    • 1. Januar 2025 um 14:38

    Wie geschrieben, ich kenn mich nicht aus. Für ne echte Series 80 wär das ein guter Preis. Vielleicht täuschen mich auch die Bilder.

    Zitat von Spoeni

    Wie auf dem Schlitten steht, ist das eine Colt M1991A1, eine Series 80 mit im Vergleich zum Government Model reduzierter Ausstattung, Richtung "GI 1911". Begann in 1991 um der billigeren Konkurrenz die Stirn zu bieten.

    • Phosphatiert statt brüniert
    • Kunststoffgriffschalen
    • Kunststoff-mainspring housing
    • Einfachere Visierung
    • Seriennummern fortlaufend von den US Armee-Aufträgen von 1945

    Sehr interessant, danke für die aufklärung :). War mir so noch nicht bekannt, dann lag ich mit meiner vermutung falsch.

  • Spezielle und seltene Angebote

    • Spoooner97
    • 1. Januar 2025 um 14:07

    Ich kenn mich bei 1911er nicht wirklich aus, aber ich habe da starke bedenken, ob das wirklich eine Series 80 ist. Die Markings sprechen nicht für eine Colt. Das Magazin scheint mir auch ein bisschen "Fett" zu sein (Doublestack?).

    https://www.gebrauchtwaffen.com/kurzwaffen/pistolen/colt-1911-45-acp_i89697

    Preislich kann man eigentlich nicht viel sagen. Stellt sich dann mehr die Frage, ob man nicht lieber für den selben Preis eine neue Tisas kauft.

    Die kommt mir irgendiwie auch sehr bekannt vor. Kann es sein, dass wir schon mal so eine durchgenommen haben?

  • Neuheiten und Gerüchte

    • Spoooner97
    • 7. Dezember 2024 um 12:16

    Ich wär (wenns die Zeit zulässt) gerne bei einer Führung dabei. Ich war noch nie bei SIG in Neuhausen.

    Dann möchte ich aber auch die AK-53 sehen. Und am liebsten noch das "Rico Special" welches Ian mal bei euch schiessen durfte8o.

    Obwohl ich mal bei "Ruhe Und Aussicht Geniessen" gearbeitet habe, hatte ich da leider nur einblicke in die 35mm Oerlikon.

  • Arsenal - Die Schweizer App für Waffensammler

    • Spoooner97
    • 7. Dezember 2024 um 11:56

    Die App ist wirklich der Hammer. Hat aber ne weile Gedauert bis ich alles erfasst hatte. Und meine Sammlung ist vergleichsweise immernoch klein. Munition habe ich noch nicht erfasst, das wird dann der nächste grosse Posten.

    Wo ich aber nicht so schlau draus werde ist die "Hauptfarbe". Bin ich da einfach zu blöd oder ist das für eine Farbcodierung à la repetierer Grün, Halbautos Gelb, Vollautomaten Rot?

  • Interessante Jobs

    • Spoooner97
    • 11. August 2024 um 23:18

    Ganz ehrlich, auf die Projektleiter Stelle beim Bund hätte ich mich wirklich beworben (Techniker HF in diese Richtug habe ich sogar), wenn ich nicht schon seit 2.5 Monaten an nem neuen Ort wäre, wos mir wirklich sehr gut Gefällt.

    Die Stelle in Bern ist wirklich bescheiden bezahlt. Da würde ich einiges Weniger verdienen.

  • Luftfeuchtigkeit / zur waffenlagerung

    • Spoooner97
    • 9. Juni 2024 um 15:55
    Zitat von motherboard

    Niedertarif, Niedertarif… Freut mich für euch.

    Die EKZ hat diesen per 2024 faktisch abgeschafft und an den Normaltarif angeglichen.

    Das ist scheinbar bei vielen Stromanbietern so. Habe bei CKW in der Nacht auch nahezu Normaltarif.

  • Vorstellung Waffenhandel Plüss

    • Spoooner97
    • 3. April 2024 um 22:02

    Salü und Willkommen im Forum

  • Interessante Jobs

    • Spoooner97
    • 29. März 2024 um 17:08

    Verdammt, hätte ich das doch schon früher gesehen. Hätte tatsächlich alles erfüllt (mit Ausnahme von der Mitgliedschaft im Waffenforum ^^ ).

  • Umfrage Revolver

    • Spoooner97
    • 2. März 2024 um 23:11
    Zitat von GPRS76
    Zitat von Spoooner97
    Zitat von Partisten

    Den Kongo-Revolver zeigen!

    Hier im vergleich mit dem 19-4.

    Das ding war vermutlich beim Kauf meines Grossvaters schon alt. ^^

    Ist da was für dich dabei?

    Die Liste hatte ich schon durch. Bis auf das Belgische Schwarpulverbeschusszeichen und einem c mit * gibt der Revolver nichts über seine Geschichte Preis. Für mich hat die Waffe sowie so mehr emotionalen Wert.

  • Umfrage Revolver

    • Spoooner97
    • 28. Februar 2024 um 12:39

    Da ich aufgrund des Zustandes den Revolver sowieso nicht schiessen werde, erübrigt sich die Kaliberfrage für mich.

  • Umfrage Revolver

    • Spoooner97
    • 28. Februar 2024 um 11:13
    Zitat von just simple

    Bist du sicher mit Vorderlader? Solche Revolver war früher oftmals in .320 Corto. Mit dem Klappabzug wurden die auch manchmal als Velo-Dog bezeichnet, weil man sie zur Hundeabwehr im Hosensack mitgeführt hat.

    Wie kommst du auf Vorderlader? Die Waffe hat einen Belgischen Schwarzpulverprüfstempfel. Der Stempfel für Nitro ist nicht drauf. Kalibermässig dürfte .320 Corto durchaus hinkommen. Leider ist nirgends eine Kaliberangabe.

    Auf der Trommel ist unteranderem die Zahl 78 eingestempfelt. Da mein Grossvater die Waffe in den 50er Jahren gekauft hat, kann ich mir vorstellen, dass die ursprünglich im Jahre 1878 gefertigt wurde.

  • Umfrage Revolver

    • Spoooner97
    • 28. Februar 2024 um 10:15
    Zitat von Partisten

    Den Kongo-Revolver zeigen!

    Hier im vergleich mit dem 19-4.

    Das ding war vermutlich beim Kauf meines Grossvaters schon alt. ^^

  • Umfrage Revolver

    • Spoooner97
    • 28. Februar 2024 um 06:29

    Aktuell habe ich nen S&W 19-4 in der 4" Variante mit Square-butt. Leider ist der Originale Holzgriff so riesig, dass ich den nicht vernünftig halten kann. Hab deshalb den Hougue-Gummigriff drann montiert.

    Weiter habe ich nen S&W 629-3 in 6". Auch hier mit dem Hougue-Gummigriff. Ohne den Underlug schiesst sich der 44er so giftig, sogar der 500er in 8 3/8" schiesst sich angenehmer.

    Nen Mini-Revolver von FA in .22lr sowie NAA in .22 Magnum habe ich auch in der Sammlung.

    Der Abschluss macht der Taschenrevolver meines verstorbenen Grossvaters welcher er damals auf seinen Geschäftsreisen im Belgisch-Kongo gekauft hat. Der (schwarpulver) Revolver war wohl auch bei seinen anderen Geschäftsreisen in Südamerika dabei. Leider sind Hersteller, Kaliber, Alter unbekannt (war sehr interessant den WES auszufüllen ^^ ).

  • Berichterstattung in den Medien

    • Spoooner97
    • 24. Februar 2024 um 10:06
    Zitat von nobody
    Zitat von motherboard
    Zitat von nobody

    Zahlenschloss, Notschlüssel in Bankschliessfach, schon ist die Sache geregelt. Verstehe hier den Aufschrei nicht.

    Du befürwortest Waffenbesitz (bzw. Halter in DE) weiterhin nur für Wohlhabende. Denn du scheinst keine Ahnung von Aufbewahrungsvorschriften und Behördengängeleien gegenüber Legalwaffenbesitz in DE zu haben.

    Wer Geld für eine Waffe hat, hat auch Geld für eine sichere Aufbewahrung, Ansonsten hat er das Geld nicht. Hab gehört Munition kostet ja auch noch.

    Aber ich finde es ja sehr sozial, dass du dich dafür Einsetzt, dass die unteren Sozialschichten möglichst ungeschützt eine Waffe herumliegen haben.

    Was heisst den für dich eine "sichere Aufbewahrung" und ab wann gilt eine Aufbewahrung als sicher?

    Sicherheit ist relativ und subjektiv. Während du eine Waffenschrank mit Schlüssel als "schlechteste Idee" hälst, halte ich das immer noch für die bessere Variante als ein billiges elektronisches Zahlenschloss.

    M.m.n. wäre ein mechanisches Zahlenschloss die sicherste Variante. Leider kostet die halt eben auch richtig viel Kohle.

    Sicher sind alle 3 Varianten, denn ohne Ahnung wo der dazugehörige Schlüssel sowie die Zahlenkombinationen sind/heissen, würden wir (ohne Werkzeug) keiner der 3 Tresore aufkriegen.

    Mir ist schon klar, Sicherheit kostet. Wieviel Jemand für den Schutz der Waffen ausgibt, sollte nicht der Staat entscheiden (siehe Schweiz). So wie das die Deutschen umsetzen, halte ich das schon für ziemlich fragwürdig.

  • Speziell miese Angebote

    • Spoooner97
    • 22. Februar 2024 um 22:45
    Zitat von motherboard

    https://www.aebiwaffen.ch/de/5654/halbau…ch-ump-45-45acp

    "You are a dreamer du.... Nei...."

  • K31 Waffenbörse Herisau wert

    • Spoooner97
    • 22. Februar 2024 um 22:37

    Wisst ihr wie man früher die Spannungen im Gusseisen von Drehbankbetten rausbekommen hat?

    Richtig, man verbuddelt die Betten 2 Jahre in der Erde und danach sind die Spannungsfrei (no joke).

    Vielleicht funktioniert das beim K31 auch ^^

  • Spezielle und seltene Angebote

    • Spoooner97
    • 13. Februar 2024 um 21:41

    Hat zwei drei wirklich schöne Stücke drunter. So ne originale Samopal wär schon was....

Letzte Beiträge

  • Glock Pistolen

    Flow 4. Juli 2025 um 00:11
  • Zeigt her Eure Schalldämpfer etc.

    Der Neue 3. Juli 2025 um 23:31
  • Spezielle und seltene Angebote

    easyjones 3. Juli 2025 um 20:14
  • Springfield Armory Echelon

    Hummer 3. Juli 2025 um 17:30
  • Karabiner 31 - Erfahrungsaustausch

    Doggenrotti 3. Juli 2025 um 12:02

Letzte Themen

  • Gehörschutz-Frage

    TimelessVision 27. Juni 2025 um 17:24
  • Gewindemutter löst sich am Lauf

    merlin 27. Juni 2025 um 06:06
  • Waffentresor à la Liberty safe

    Chris404 26. Juni 2025 um 10:46
  • Stgw 90 Kolben komplett zerlegen

    Chrigel 24. Juni 2025 um 17:16
  • MKE T41 möglicher Riss?

    JohnDoe 22. Juni 2025 um 21:00
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8