1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Diverses
  4. Pflege & Ausrüstung

Gehörschutz, was nutzt ihr?

  • Zeromaster
  • 8. Juli 2019 um 23:21
1. offizieller Beitrag
  • Zeromaster
    .44 Magnum
    Reaktionen
    51
    Trophäen
    2
    Beiträge
    88
    • 8. Juli 2019 um 23:21
    • #1

    Ich beschäftige mich aktuell mit dem Kauf eines neuen Gehörschutzes, Pamir und Propfen sind gut und recht aber mich reizt ein aktiver Gehörschutz. Nach etwas suchen hänge ich aktuell bei Peltor SportTac oder Protac Shooter/Hunter/3, die ProTacs sind eine Ecke günstiger und gerade die Shooter/non-slim 3er dämmen doch nochmal etwas besser, ich bilde mir ein das wäre für einen Keller die bessere Wahl. Von den Aktiven erhoffe ich mir entspanntes hören von anderen schützen/Standwart bei gleichzeitig gutem Schutz. Ich freue mich auf paar Meinungen und Empfehlungen.

  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.775
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.815
    • 9. Juli 2019 um 07:23
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ich nutze einen normalen Pamir. Gelegentlich (= wenn vergessen mitzunehmen) "borge" ich mir den Peltor Optime III der Freundin. Für Gewehr ist mir der aber zu voluminös, ich stosse da gerne an den Schaft.

    Ich habe mal einen aktiven SportTac ausprobiert. Als Schützenmeister ist das Ding super, man hört alles und die Schüsse werden angenehm gedämpft. Allerdings, wenn ich dann selber schiesse, kommen mir die Schüsse wieder zu laut vor. Keine Ahnung ob das ein Bedienfehler meinerseits war oder ob mein Gehör so komisch tut.

    Irgendwo auf einem Schiessstand hatten sie Honeywell Leightning (sic!) Gehörschütz aufliegen, der hat mir sehr gut gefallen. Ein einfacher Kapselgehörschutz, aber sehr gut anliegend und dämpft hervorragend. Zwar nur 25dB (der Optime III bringt 25dB Dämpfung), aber wohl wegen der Passform subjektiv besser.

    Wäre natürlich gut, wenn du Kameraden hast, bei denen du mal ausprobieren dürftest. Auf Papier ist alles immer super, in Aktion siehts dann wieder anders aus.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.722
    Beiträge
    2.909
    • 9. Juli 2019 um 07:59
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hallo Zeromaster

    Ich verwendete am anfangs einen Peltor Optime III, war daher schon immer einen hohen SNR Wert (=35dB) gewohnt und obwohl dieser etwas unpraktisch ist, gerade für Langwaffenschützen, ist für mich der Schutz meines Gehörs oberste Priorität (nebst dem sicheren Umgang der Waffen natürlich). Zusätzliche Stöpsel lasse ich dafür weg.

    Daher war es naheliegend dass ich in Folge auf den Peltor Tactical XP (SNR=31dB) wechselte.

    Etwas weniger Dämmleistung aber immernoch sehr hohe Werte für einen aktiven.

    Und da bei uns auch mal mit .44 Magnum, .454 Casull und noch grösseres geschossen wird habe ich keinen Bock dort mehr als nötig zu Riskieren.

    Das Gehör sollte wie gesagt top Priorität haben. Man siehts ja an den alten Hasen, die wahrscheinlich nicht nur altersbedingt manchmal schon gar nicht mehr zu merken scheinen ob sie nen Gehörschutz auf haben.

    Bin also mit dem Tactical XP sehr zufrieden, je nachdem wie man ihn einstellt kann man quasi zwei am anderen Ende der Bahn flüstern hören.

    So entgeht mir keine noch so Beiläuffige bemerkung auf dem Stand. ^^

    Einzig was ich im Nachhinein vermisse ist eine Bluetooth Verbindung oder einen Klinkenstecker.

    Hab mir oft überlegt wie ich z.B. mit Klassischer Musik schiessen würde. ;)

    Auch Preislich sollte einem der Tactical XP nicht zu sehr abschrecken. Man bekommt ihn für unter 300.-, eine Zeitlang gabs den bei Conrad sogar für um die 250.- vergleichen lohnt sich.

    Gruss, easyjones

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Remo
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    2
    Beiträge
    24
    • 12. Juli 2019 um 11:47
    • #4

    Ich verwende den 3M Peltor SportTac und bin im Schiesskeller wie auch im Schützenstand höchst zufrieden.

    Ich muss dazu erwähnen, dass ich bis anhin mit dem Standard-Gehörschutz des Militärs geschossen habe. Da ist die Differenz natürlich gross.

    Gruss Remo

  • Zeromaster
    .44 Magnum
    Reaktionen
    51
    Trophäen
    2
    Beiträge
    88
    • 12. Juli 2019 um 12:53
    • #5

    Ich danke für die Rückmeldungen. In Anbetracht dessen, dass mein gehör schon leicht vorbelastet ist, habe ich mich nach einer Anprobe für den Protac-Shooter entschieden. Unter 100 CHF bekomme ich bei der Regierung daheim einfacher genehmigt^^ Ich berichte dann mal in paar Wochen/Monaten über die Erfahrung damit. So lange gerne weiter posten, ich denke das Thema ist für neue Schützen durchaus interessant.

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.722
    Beiträge
    2.909
    • 13. Juli 2019 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Gratuliere zum Kauf.

    Ich habe, da du ja dein vorbelastetes Gehör erwähnt hast, noch mal die SNR Werte verglichen und mit Erstaunen feststellen müssen dass auf dem Papier, beim Protac-Shooter und Sporttag der Wert bei 32 liegt. Gleich dem grösseren und 3x so teuren Tactical XP.

    Jetzt bin ich echt etwas baff, hatte ich bisher wohl immer nur mit dem Prottag-Hunter (SNR 26) verglichen. Da überlege ich mir doch glatt ob ich selbst auch mal noch den schlankeren Shooter holen sollte.

    Bin dann mal gespannt auf deine Erfahrungen damit.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Zeromaster
    .44 Magnum
    Reaktionen
    51
    Trophäen
    2
    Beiträge
    88
    • 13. Juli 2019 um 11:42
    • #7

    Ich glaube da verwirren die ganzen Angaben mit den Werten und ähnlichen Modellen. Ich bin der Meinung SportTac-shooter, Protac 3 slim/Hunter sind alle die dünnen mit "schlechterem" SNR, der normale Protac 3/shooter die dicken mit höherem Wert.

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.722
    Beiträge
    2.909
    • 13. Juli 2019 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Habe bei 3M, ne Übersicht aller Peltor Gehörschützer gesucht, aber nix gefunden. Deren Seite ist leider nicht gerade super aufgebaut. Selbst die einzelnen Auflistungen unterscheiden sich untereinander im Layout, nicht sehr übersichtlich.

    Aber nach etwas googlen doch noch sowas wie ne übersicht gefunden...

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…vn9enCtNY5i9Wmw

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.722
    Beiträge
    2.909
    • 27. Februar 2020 um 23:09
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hatte kürzlich mit einem Kollegen der bis anhin den Peltor SporTac benutzte (inkl. Ohrstöpsel) im Schiesskeller den Test gemacht.

    Er brauchte beim Tactical XP von mir nicht einmal mehr zusätzlich die Ohrstöpsel und meinte das sei, selbst im Keller, mit dem XP tiptop. Er hat ein, laut eigenen Aussagen, sehr empfindliches Gehör.

    Ich selbst merke den Unterschied leider zu wenig, da meine Hörleistung bereits mit mittlerem Alter nur noch auf etwa 70% rechts, und an guten Tagen links ein paar Prozente höher liegt.

    Ich trug dabei daher auch gar nicht seinen SporTac, sondern meinen guten alten Peltor III. Nur schrie ich mich mangelnds aktiver unterstützung des Peltor III auch halb heiser damit... :D

    Wir haben nur mit 9mm geschossen, dafür aber mit bis zu 95gr. von Magtech runter, die sind schon echt laut für eine 9mm Ladung. Gefühlt so laut wie eine Standart .357Magnum um die 150gr.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    3 Mal editiert, zuletzt von easyjones (27. Februar 2020 um 23:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RogerD'Anna
    50BMG
    Reaktionen
    1.376
    Beiträge
    2.680
    • 28. Februar 2020 um 06:41
    • #10

    Ich habe den SportTac und bin zufrieden. Das grösste Problem sind die Schutzbrillen die den Gehörschutz negativ verschieben. Es hat dann immer ein Abstand zwischen Ohr und Pamir. Gibt es da eine Lösung? Schutzbrille mit Gummiband?

    Man kann die Brille auch schräg nach oben benützen, jedoch verändert sich dann das optische Sehbild.

    Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!

  • domi1997
    50BMG
    Reaktionen
    1.057
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.002
    • 28. Februar 2020 um 08:32
    • #11

    Ich nutze auch den Sporttac. Muss sagen für seine Dicke ist er trotzdem super für Gewehrschützen geeignet. Mit normalen Brillen hatte ich bisher keine Probleme, müsste es aber mal mit einer Schutzbrille testen. Da ich nur 1m weit sehe ohne Brille und ich diese überbrillen verabscheue weil sie meist die Sicht verschlechtern nutze ich normalerweise keine Schutzbrille.

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.722
    Beiträge
    2.909
    • 28. Februar 2020 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Bin auch Brillenträger... beim XP sind die Schaumstoffpolster recht üppig, hab da keine Probleme.

    Vielleicht mal neue/ andere Polster holen?

    https://www.comhead.de/3m-peltor-sili…hrpolster?c=120

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Winchester
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    630
    • 28. Februar 2020 um 11:58
    • #13

    Habe auch den SportTac.

    Die Schiessbrille drückt dadurch aber leider tatsächlich....

  • Lungebroetli
    .357 Magnum
    Reaktionen
    33
    Trophäen
    2
    Beiträge
    44
    • 28. Februar 2020 um 12:56
    • #14

    Ich nutze dafür Gelpads, geht optimal mit Brille.

    Gibt es für die gängigen Modelle.

    Als Beispiel:

    https://www.tacstore.ch/3m-peltor-comf…ne-kit-sporttac

  • Winchester
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    630
    • 28. Februar 2020 um 13:05
    • #15

    OK, versuche ich mal, danke!

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 29. Februar 2020 um 17:45
    • #16

    Ich habe einen 3M Peltor Protac III und einen MSA Sordin Supreme X mit Kopfband und Nackenbügel. Den Sordin verwende ich unter dem Helm, oder wenn die Kapseln des Peltor am Schaft anschlagen.

    Bei beiden trage ich noch Schaumstoffpfropfen darunter.

    Schutzbrille habe ich eine Oakley M-Frame 3.0, bei der ich die Bügel gleich nach dem dicken Ende abgeknipst habe. Dann dort ein Loch reingebohrt und ein ganz schmales Elastikband rangemacht. Hinten dann noch eine Kordelklemme eingeschlauft, wie man sie von Kleidern kennt, um die Weite des Elastikbands verändern zu können.

    Brillenbügel haben mir die Schutzwirkung des Gehörschutzes immer zu stark beeinträchtigt.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • peter
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    2
    Beiträge
    46
    • 1. März 2020 um 07:28
    • #17

    bin seit längerem mit dem 3M™ PELTOR™ Tactical Gehörschutzstöpsel unterwegs und möchte nichts anderes mehr. Kein Problem mit den Ohren, Brillen, was auch immer und auch keine

  • domi1997
    50BMG
    Reaktionen
    1.057
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.002
    • 1. März 2020 um 09:53
    • #18

    Habe ich mir auch schon überlegt zu kaufen aber ich bin eine Person die immer Problem hatte mit den Ohropax die Mehrere Stufen haben weil die kleinere zu klein und die nächste zu gross ist und das Ganze nicht hält.

  • peter
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    2
    Beiträge
    46
    • 1. März 2020 um 10:18
    • #19
    Zitat von domi1997

    Habe ich mir auch schon überlegt zu kaufen aber ich bin eine Person die immer Problem hatte mit den Ohropax die Mehrere Stufen haben weil die kleinere zu klein und die nächste zu gross ist und das Ganze nicht hält.

    bei den Peltor gabs ein ganzes set an verschiedenen plugs. von normalen stöpseln über die tännchen bis hin zu vollschaumstoff. da dürftest du auch etwas passendes finden.

  • Spoooner97
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    373
    Beiträge
    931
    • 1. März 2020 um 12:50
    • #20

    Ich habe ein 3M Peltor, habe ich mal auf der Arbeit beim Fünffingerrabat geklauft. Der Lag immer in einer schublade und wurde mit etwa 7 oder 8 weiteren Gehörschützen nie genutzt. Ist zwar gross aber dämmt ausgezeichnet. Auf dem 300m Stand mit dem Standartgewehr habe ich meistens darunter noch Oropax an, damit ich mich noch etwas besser Konzentrieren kann.

    Wer Freiheit zugunsten der Sicherheit abgibt, verliert am Ende beides.

    Disclaimer: Alle Angaben ohne gewähr.

Letzte Beiträge

  • Liste aller Schiesskeller

    Gibbs 13. Juli 2025 um 07:57
  • Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lackierungen etc.

    Larper7000 13. Juli 2025 um 01:08
  • Berichterstattung in den Medien

    motherboard 12. Juli 2025 um 23:05
  • Besuch bei B&T

    cidies 12. Juli 2025 um 22:20
  • Munitionspreise / spezielle Angebote

    Seppli 12. Juli 2025 um 21:48

Letzte Themen

  • Büchsenmacher

    Starter 11. Juli 2025 um 15:33
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Knallchopf 10. Juli 2025 um 23:03
  • SRA Schweiz

    Gussnipfel 10. Juli 2025 um 08:41
  • Aus Nachlass abzugeben

    Stef. 8. Juli 2025 um 20:49
  • Gehörschutz auf der Jagd

    die_alex 8. Juli 2025 um 20:26

Tags

  • Gehörschutz
  • Duskussion
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11