1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Zubehör
  4. Allgemein

STANAG Magazine

  • Mortimer
  • 5. Januar 2021 um 23:37
  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 5. Januar 2021 um 23:37
    • #1

    Heute sind ja die letzten Senatswahlen im US Bundesstaat Georgia.

    Gut möglich, dass die Demokraten sich die beiden Sitze holen und so eine andere Ära in den USA bezüglich Waffen anklingt.

    Wollte mal fragen, wie ihr das so seht.

    Insbesondere bezüglich Magazine, bin mir am überlegen noch schnell ein par US Magazine zu bestellen, vor dem neuen "panic buy" oder gar Verbot.

    Wie viele Magazine habt ihr denn so, sprich was braucht man um sich lange einzudecken?

    Betrifft wohl vor allem die AR15 community, ihr glücklichen AK besitzer;)

  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.718
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.497
    • 5. Januar 2021 um 23:39
    • #2

    Ich habe bisher nie mehr als 2 gebraucht. Die anderen liegen eigentlich nur im Schrank rum

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 5. Januar 2021 um 23:45
    • #3
    Zitat von Doggenrotti

    Ich habe bisher nie mehr als 2 gebraucht. Die anderen liegen eigentlich nur im Schrank rum

    Ah top, gemäss Amis sind Magazine ja Verbrauchsgegenstände von sehr kurzer Lebensdauer... Zumindest wenn man deren Lager anschaut.

    Mir ist selber eben auch noch nie eins kaputt gegangen. Aber zum Glück gibts ja auch noch viele andere Hersteller als USA:)

  • AnatolM
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    1.408
    Trophäen
    7
    Beiträge
    1.355
    • 6. Januar 2021 um 00:05
    • #4

    Wollte grad sagen...ausser STANAG gibt es wohl genug andere Hersteller. Oder wieso willst du unbedingt STANAG?

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 00:16
    • #5
    Zitat von AnatolM

    Wollte grad sagen...ausser STANAG gibt es wohl genug andere Hersteller. Oder wieso willst du unbedingt STANAG?

    Naja für die Ar15 Platform (5.56) passt halt nur das STANAG Format und da sind die Amis mit Magpul, Lancer etc. halt führend. Sind in erster Linie auch günstig und grundsätzlich gut verfügbar.

  • AnatolM
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    1.408
    Trophäen
    7
    Beiträge
    1.355
    • 6. Januar 2021 um 00:31
    • #6

    Also, du meinst allgemein AR15 Magazine? Bei STANAG hab ich an die Metall Mags gedacht, die je nach Hersteller recht scheisse sein können. Da erscheinen mir zB die P-Mags viel robuster.

    Zu deiner Frage, ich sehe das nicht so schwarz mit USA, zumindest für die nächsten 12-18 Monate.

    Was die Anzahl Mags anbelangt. Für die Waffen, die ich oft benutze, hab ich 6-8 Mags. Bei dem Rest 2-3 Mags. Unabhängig davon, ob AR oder AK :)

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 00:59
    • #7

    Ja genau, AR15 Magazine allgemein, sorry fürs Missverständnis. STANAG steht für "Standard NATO Agreement", also einfach der Formfaktor der Magazine. Ja, bei diesen USGI Metal Mags gibts alles an Qualität, von gut bis miserabel.

    Hoffe mal, dass du recht hast!:)

    Evtl. wird der Export so für die Amis so sogar interessanter, so mit Gedanke an LMT, FN und co.:evil:

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 6. Januar 2021 um 01:28
    • #8

    Bei den Amis hat auch jeder das Gefühl er sein ein Krieger und sein Zeug verschleisse deshalb so wie im echten Einsatz. Dann sind sie aber auch geizig und kaufen nur das Billigste, und tja, dann muss man halt immer mal wieder eines wegschmeissen.

    Zudem lagern sie die Magazine oft gefüllt, was wohl eher nicht förderlich für die Langlebigkeit ist.

    Es ist sicher nicht schlecht, wenn man ein paar Qualitätsmagazine in Reserve hat, aber Dutzende davon braucht man wohl kaum.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.718
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.497
    • 6. Januar 2021 um 07:04
    • #9

    Ich hab lieber nen Haufen Alter Metallmagazine als dieses Plastik Pmag Zeug. Die Dinger sehen ja echt schrecklich aus und passen optisch überhaupt nicht dazu. Hab davon noch 3 rumliegen, aber benutze sie so gut wie nie.

  • Online
    j0hny
    .44 Magnum
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    3
    Beiträge
    100
    • 6. Januar 2021 um 07:55
    • #10
    Zitat von gromadusi

    Zudem lagern sie die Magazine oft gefüllt, was wohl eher nicht förderlich für die Langlebigkeit ist.

    Soweit ich mich erinnere, macht das nichts. 10 Jahre voll gelagerte AR-Magazine (und auch Glock etc.) funktionieren noch ganz normal. Das füllen/leeren macht die Federn kaputt soweit ich mich erinnere. Einziges Problem: Die Feedlips (wenn aus Plastik) können aufweiten oder kaputt gehen. Darum hat Lancer z.B. metallische Feedlips zum Plastik unten.

    Edit: Jetzt mit einer schnellen Google Quelle, die aber ganz gut ist finde ich. Die Federn können wohl (müssen aber nicht) über Zeit leiden... ymmv wie immer :)

    Bspw.: https://www.luckygunner.com/lounge/magazin…d-ammo-cycling/

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 08:42
    • #11

    Naja wie so oft im Leben, tut ein wenig Awechslung nicht schlecht:)

    Also ein par Pmags, Lancers und USGI.

    Hab mich mal ein Weilchen damit befasst, welche denn am besten halten/ Funktionieren.

    Bspw kommen. Pmags mit einem dust cover, um unter anderem die feed lips zu entlasten, wenn man das Magazin geladen gelagert wird. Bezüglich der Federn stellt sich dann auch noch die frage, aus welchem Material die Feder ist ( stahl oder chrom silicon). Laut Magpul und einigen YT Ingenieuren sollte das volle lagern nichts machen, aber wer hat hier schon geladene magazine zu hause, darf sie ja eh nicht so mit in den schiesskeller nehmen.

    Wurde mir zu doof und hab mal ne hand voll von den obigen gekauft. Aber eben, wie viele sind schon genug...

    Hier mal ein kleines Beispiel eines US "Sammlers"=O^^

    DE8912F5-322E-4F69-82DD-1F112CDE9DE3_zpscksmbc6q.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Mortimer (6. Januar 2021 um 08:54)

  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.718
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.497
    • 6. Januar 2021 um 09:13
    • #12

    Öi!

    Wer hat meine Sammlung fotografiert:D

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 09:33
    • #13

    Da musste jemand aber einen riesigen TacSac haben um da einzubrechen:P

  • kevin
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    173
    Trophäen
    4
    Beiträge
    304
    • 6. Januar 2021 um 09:39
    • #14

    Ich habe gute Erfahrung mit PMAG's. Sind aktuell Aktion bei brownells.ch (musst 10 mal 1 Stück kaufen statt ein 10er Pack, weil günstiger).

    Bei 23.- pro Magi braucht es keine Diskussionen mehr. Oder?

    https://www.brownells.ch/AR-15-30RD-PMA…Round-100011219

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 6. Januar 2021 um 10:14
    • #15

    Brownells ist ja schon seit längerem quasi leergekauft. Z.B. leere uppers, Lowers, Läufe gibts da schon länger nicht mehr.

    Gut möglich, dass es sinnvoll ist, jetzt noch zu kaufen, was es gibt.

    Ich denke, dass die Verfügbarkeit von allen Dingen, die mit Waffen zu tun hat mittel - längerfristig nur in eine Richtung gehen wird.

    Wie können ja schon hier in der CH bobachten, wie es von einem +/- vernünftigen Gesetz zum Horrorgesetz geändert hat. Und die nächsten Verschlimmerungen werden kommen.

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 10:31
    • #16

    kevin Preis ist so sicher top, aber wie viele von diesen sollte man haben um sich für längere Zeit einzudecken?

    Bro das Gefühl habe ich eben auch, und die Demokraten kennen da ja gar nichts. '94-'04 gab es ja schon einmal einen Assault Weapons Ban. Was man hat, das hat man. Weiss aber nicht, ob es Sinn macht 30 Pmags zu Hause zu haben.

    Andererseits wissen die wohl so wenig über Waffen, dass bspw in Kalifornien ein sehr komischer AWB durchgesetzt wurde. Plus hoffe ich immer noch, dass dies das ein Anreiz für export sein dürfte. Nur gibt es leider nicht mehr so viele Staaten, in welchen die Bürger denn auch sowas kaufen dürfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mortimer (6. Januar 2021 um 10:38)

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 6. Januar 2021 um 10:40
    • #17
    Zitat von Mortimer

    kevin Preis ist so sicher top, aber wie viele von diesen sollte man haben um sich für längere Zeit einzudecken?

    Bro das Gefühl habe ich eben auch, und die Demokraten kennen da ja gar nichts. '94-'04 gab es ja schon einmal einen Assault Weapons Ban. Was man hat, das hat man. Weiss aber nicht, ob es Sinn macht 30 Pmags zu Hause zu haben.

    Wie viele Magis du zu Hause haben solltest, kannst nur du wissen.

    Gehst du oft schiessen und benutzt die Dinger?

    Hast du ne Stange Geld zu verballern?

    Hast du ne Waffe, die die Magazine überhaupt überleben wird? (Bei AR-15 brauchst du nach ca. 5k Schuss 'nen neuen Verschluss)

    Am Ende kannst das nur du entscheiden.

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 10:46
    • #18

    Guter Punkt. Schiesse gelegentlich, so ca 1 mal im Monat. Bis jetzt aber noch nie ein Magazin kaputt gemacht. Denke 10 Stück zu dem Preis können sicher nicht schaden:)

    Ein Magazin ist zwar günstig, 20 sind es dann halt leider nicht mehr so:/

    AR-15 ja, aber die sind ja gut erhältlich? Also auch ausserhalb USA, siehe Schmeisser, Hera, Oberland Arms und schlimmstenfalls China. Plus kann man den verschluss ja auch in einer einzel repetierenden Büchse brauchen;)

  • Bro
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    318
    Trophäen
    3
    Beiträge
    817
    • 6. Januar 2021 um 11:03
    • #19
    Zitat von Mortimer

    AR-15 ja, aber die sind ja gut erhältlich? Also auch ausserhalb USA, siehe Schmeisser, Hera, Oberland Arms und schlimmstenfalls China. Plus kann man den verschluss ja auch in einer einzel repetierenden Büchse brauchen;)

    Also Ersatzteile auftreiben ist generell schwierig, da die meisten nur ganzes verkaufen wollen.

  • Mortimer
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    106
    Beiträge
    288
    • 6. Januar 2021 um 11:30
    • #20

    Hmm mist na das stimmt dann aber wohl für die meisten waffen.

    Zeit für eine AK8o

Letzte Beiträge

  • Speziell miese Angebote

    blackpowder 14. Juli 2025 um 22:01
  • Berichterstattung in den Medien

    halflive 14. Juli 2025 um 21:59
  • AK74 Fragen

    Grattler 14. Juli 2025 um 19:56
  • WES mit Verlängerung abgelaufen

    MRCL 14. Juli 2025 um 19:45
  • SRA Schweiz

    HAKTAC 14. Juli 2025 um 13:19

Letzte Themen

  • WES mit Verlängerung abgelaufen

    DeLuSiOn 14. Juli 2025 um 16:48
  • Zubehör KSK Miliz zu 9 mm Pist 12/15 Standard

    P-28 13. Juli 2025 um 19:56
  • CMA-Webseite kaputt?

    Junkenstein 13. Juli 2025 um 19:27
  • Büchsenmacher

    Starter 11. Juli 2025 um 15:33
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Knallchopf 10. Juli 2025 um 23:03

Ähnliche Themen

  • 5.56x45 Nato oder .223 Subsonic

    • fass90
    • 20. Oktober 2020 um 09:28
    • Munition

Tags

  • PMAG
  • USGI
  • Magazin
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11