1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Ordonnanz
  4. Ordonnanzpistolen und -revolver

Erwerb einer P220/P75

  • Mischu
  • 16. März 2021 um 15:58
1. offizieller Beitrag
  • Mischu
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    28
    • 16. März 2021 um 15:58
    • #1

    Liebe Forum- Gemeinde

    Ich beabsichtige eine P220 beim BüMa zu erwerben. Da die Ersatzteile altersbedingt rar sind, macht es Sinn, ein gutes Exemplar zu suchen. Auf was sollte speziell geachtet werden? Gibt es irgendwelche Stellen, an denen man den Verschleiss besonders gut beurteilen kann (wie bei der P210 die Stelle unter der Griffschale)? Und was wäre etwa ein faires Angebot für die P75?

    Oder macht es mehr Sinn, die P75 von Privaten (günstig) abzukaufen? Bin Mitglied in zwei Pistolenvereinen, konnte mich aber corona-bedingt noch nicht besonders gut einleben. Kaufe die P75 insbesondere deshalb, um im Ordonnanz- Schiessverein Fuss fassen zu können.

    Freue mich bereits jetzt auf eure Antworten. :)

  • Mc_Cl4ne
    Gelöschter Benutzer
    Reaktionen
    1.305
    Beiträge
    1.830
    • 16. März 2021 um 16:07
    • #2

    Ich kann nur auf den Punkt hinweisen, dass man, insbesondere wenn damit viel geschossen wird, auf die stabile Version zurückgreifen sollte.

    Hinweise bzw. die Merkmale dazu findest du auf swisswaffen.

    Ich komme hier leider nicht auf swisswaffen, sonst würde ich das natürlich direkt verlinken...

    Achja; schau dass ein Ersatzmagazin dabei ist. Die kosten mittlerweile auch eine Menge Geld. Und dann gibt es noch Leute die zwingend Holster und Magazintasche dazu brauchen.

    "Richtig, immer diese Verharmlosung wenn sich private paramilitärisch Aufrüsten"

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.715
    Beiträge
    2.903
    • 16. März 2021 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    220er oder die P75 kaufe ich nach Optik, wenn zwischen Schlitten und Griffstück die Rails noch nicht den lack komplett runter haben, und der Zustand Armeebedingt noch hübsch anzusehen ist, passt das für mich.

    Beim Lauf schauen ob sich übermässig ''Smileys'' gebildet haben, dann wurde vom Vorgänger nur spährlich gefettet.

    Beim Hammer halt schauen wie stark dort die Eindruckdellen sind.

    Und natürlich in den (ausgebauten) Lauf gucken, die Züge sollten gut erkennbar sein.

    Aber man darf bei einer 220er auch nicht die selbe Qualität einer 210er erwarten.

    Lottern tun die P75 immer etwas, aber zuviel sollte es auch nicht sein.

    In der Regel aber findet man eigentlich stetig ganz gute occ. exemplare.

    Preis ist relativ, was ist fair? Nun bei einem ''okay-gut'' Zustand von Privat zu Privat würde ich bis 300.- vom Händler bis 500.- noch fair finden. Wir haben 2021, die Preise sind realistisch, auch wenn manch einer jetzt sagen würde es sei zu hoch.

    Vielleicht kann ich später noch Vergleichsbilder einer spährlich gepflegten Ex- Armee P75 und einer wenig geschossenen Privaten 220er zeigen.

    Genau... und wie Mc_Cl4ne schon erwähnt hat, lieber 2te Version kaufen. 1te ist eher was für Sammler.

    swisswaffen P75 / 220

    Der Ian hat auch ein interessantes Video zur Entwicklung der P75 / 220

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Playme
    Bünzli McErnsthaft
    Reaktionen
    1.230
    Trophäen
    6
    Beiträge
    1.541
    • 16. März 2021 um 16:31
    • #4

    Ich bin in erster Linie am Thema interessiert, darum klinke ich mich hier ein.

    Auf die Gefahr hin, mich zu blamieren, behaupte ich: Ein wesentlich günstigerer Preis von Privaten kann sich lohnen, wenn der Büchsenmacher des Vertrauens dann einen kontrollierenden Blick darauf wirft. Eventuell kannst Du den Privatverkauf auch über den Büchsenmacher abwickeln?

    Mir persönlich liegt die P220 (Pist. 75) nicht so gut in der Hand wie eine P226 (was wohl am doppelreihigen Magazin mit 15 Schuss liegt). Ich schiesse mit meiner in den 80er-Jahren gefertigten P226 auf dem 25m/50m Schiessstand im örtlichen Schützenverein (inkl. Obli und EFS). Diese ist gemäss Hilfsmittelverzeichnis zugelassen, Kosten: Zwischen Fr. 600.- und Fr. 800.- für Gebrauchte. Durch das Alter und die Be- oder vielleicht auch Ab-Nutzung fühlt es sich für mich "eingespielt" an. Mir reicht das, zumal ich keine Wettkampfambitionen hege. Würde ich das tun, würde ich eine P226 X-FIVE anschaffen. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, ich bin offen für Kritik! :)

    "Ich habe zu viele Waffen." - niemand, jemals

  • RogerD'Anna
    50BMG
    Reaktionen
    1.376
    Beiträge
    2.680
    • 16. März 2021 um 17:04
    • #5

    Ich schaue bei einer P75 auf den Lauf. Vorne bei der Mündung die erwähnten "Smileys" und die Abnutzung von aussen beim Patronenlager.

    Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 16. März 2021 um 18:05
    • #6

    300.- für eine P75 in gutem Zustand wäre schon ein sehr guter Preis meines Erachtens. Mit Holster und Ersatzmagazin habe ich die eigentlich noch nie unter 500.- gesehen (in gutem Zustand).

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.715
    Beiträge
    2.903
    • 16. März 2021 um 19:08
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Eben wie gesagt, 300.- Privat, 500.- beim Händler.

    Kann natürlich je nach Zustand noch etwas schwanken.

    Playme , man kann immer hinterfragen warum jemand Pistole XY und nicht die YX möchte. ✌

    Faktisch komme ich mit einer neuen 226er auch besser klar als mit den 220er, aaaaber 220er sind halt eine Faszination für sich, da alte Armeewaffen und für den Zweck treffen sie sehr ordentlich mit etwas Übung, und natürlich passt so eine in manch eine Sammlung. ?

    Auch den Abzug mag ich persönlich sehr und ist, einmal mehr, gerade für eine Armeewaffe, doch erstaundlich gut zum Präzisen schiessen.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.706
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.488
    • 16. März 2021 um 19:12
    • #8

    Was ist mit Smileys gemeint?

  • RogerD'Anna
    50BMG
    Reaktionen
    1.376
    Beiträge
    2.680
    • 16. März 2021 um 19:26
    • #9

    Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.715
    Beiträge
    2.903
    • 16. März 2021 um 19:26
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Doggenrotti

    Was ist mit Smileys gemeint?

    Lol... wenn zwei das exakt gleiche Bild aus google ziehn... ?

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Doggenrotti
    50BMG
    Reaktionen
    2.706
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.488
    • 16. März 2021 um 19:29
    • #11

    Danke

  • Playme
    Bünzli McErnsthaft
    Reaktionen
    1.230
    Trophäen
    6
    Beiträge
    1.541
    • 16. März 2021 um 20:04
    • #12
    Zitat von easyjones

    [...]

    Playme , man kann immer hinterfragen warum jemand Pistole XY und nicht die YX möchte. ✌

    Faktisch komme ich mit einer neuen 226er auch besser klar als mit den 220er, aaaaber 220er sind halt eine Faszination für sich, da alte Armeewaffen und für den Zweck treffen sie sehr ordentlich mit etwas Übung, und natürlich passt so eine in manch eine Sammlung. ?

    Auch den Abzug mag ich persönlich sehr und ist, einmal mehr, gerade für eine Armeewaffe, doch erstaundlich gut zum Präzisen schiessen.

    Vielen Dank für Deinen Kommentar, easyjones! Ich bin hier, um zu lernen. :)

    Ich habe mir den Vergleich nur erlaubt, weil die P226 vom System (inkl. Abzug?) her ziemlich gleich sein soll wie die P220, bis auf die breitere Bauweise (soweit ich weiss). Ich wollte auch nur eine P75 für den Einstieg im Schützenverein, durch Ausprobieren vor Ort lag mir dann die P226 besser (die alte Variante, ohne Picatinny-Rail). Ich stimme vollends zu, dass die P220 auch ihren ganz eigenen Charme hat. Ich habe meinen Beitrag in bester Absicht verfasst, um vielleicht andere von einem voreiligen Kauf einer P220 zu bewahren, wenn sie (wie ich) mit einer P226 glücklicher würden...

    Für mich selbst habe ich weitere Details zu den Smileys gelernt, vielen Dank (meine P226 zieren davon einige - ein Büchsenmacher sagte mir, das sei eher ein kosmetisches Problem). :thumbup:

    "Ich habe zu viele Waffen." - niemand, jemals

    Einmal editiert, zuletzt von Playme (16. Mai 2021 um 17:32)

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 16. März 2021 um 20:12
    • #13

    Die P226 hat auch noch andere kleine Verbesserungen im Vergleich zur P220, z.B. ist der Decocker besser und die Hammersicherung.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.715
    Beiträge
    2.903
    • 16. März 2021 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Hier noch ein zwei Detailaufnahmen im Vergleich 220er Privat (jeweils oben) und P75 Armee.

    Beide in eigentlich sehr ähnlichem, guten, Zustand.

    Die P75 hatte ich schlimmer in Erinnerung ?

    Könnte aber auch daran liegen dass ich die mit Sand im System und reichlich altem Automatenfett mit welchem mehr das nichtreinigen überpinselt wurde als zur konservierung der Waffe, übernommen hatte.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mischu
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    28
    • 16. März 2021 um 21:21
    • #15

    An alle, vielen Dank für die vielen Informationen und das rege Interesse am Thema.

    Playme Grundsätzlich könnte ich mir auch eine P226 vorstellen, doch die sind einerseits sammlungstechnisch wie auch preislich weniger interessant, wie ich finde. Wäre mittelfristig interessiert, eine kleine Sammlung Schweizer Ordonnanzwaffen aufzubauen.

    easyjones Danke fürs Heraussuchen der Bilder! Wieso sind diese "Smileys" ein schlechtes Zeichen? Ist in diesem Fall das Spiel zwischen Schlittenführung und dem Schlitten zu gross?

    swiss-shooter Dafür wäre eine P210 sicherlich besser, diese grössere Investition kann durchaus noch etwas warten. Grundsätzlich habe ich vor Jahren meine ersten Schiesserfahrungen mit einer P220 sammeln dürfen und die Resultate waren ganz ordentlich fürs erste Mal (ist aber weit über 5 Jahre her). Aktuell schiesse ich mit einer P320 M17 statisches Schiessen (im Keller) für mich selbst auf +/- 25m, wie ich gerade Lust habe. Mit der P320 fällt es mir deutlich schwerer, im Vergleich zu dieser müsste die P220 aber einfacher zu schiessen sein, denke ich (Striker fired vs. Hammer fired). Sollte ich mich da täuschen, kann man mich gerne belehren. Für dynamisches Schiessen wäre die P320 dann wieder besser, aber da kam ich bis jetzt noch nicht dazu.

  • RogerD'Anna
    50BMG
    Reaktionen
    1.376
    Beiträge
    2.680
    • 16. März 2021 um 21:52
    • #16

    Das stimmt, aber man kann abschätzen ob sie leicht gebraucht , gebraucht oder stark gebraucht ist. Deine z.B. ist für mich letzteres.

    Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.715
    Beiträge
    2.903
    • 16. März 2021 um 22:37
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Jo, aber desshalb hatte ich es auch erwähnt mit den smiley's oder auch ''Gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen'' zitat: MRCL genannt.

    Klar müssen die nichts heissen, aber zum einen tauchen die so stark nicht nach paar 100 Schuss auf und zum anderen kann man sie zumindest etwas vermeiden indem man um den Lauf auch etwas Fett / Waffenvaseline schmiert.


    Zitat von Mischu

    easyjones Danke fürs Heraussuchen der Bilder! Wieso sind diese "Smileys" ein schlechtes Zeichen? Ist in diesem Fall das Spiel zwischen Schlittenführung und dem Schlitten zu gross?

    Nein, das gibt es bei vielen Pistolen schon nach wenigen Schuss, es sei denn der Schütze trägt diesen Teilen der Waffe besonders Sorge, eben mit Fett z.B. Somit könnte man bei einem Lauf der noch weniger betroffen ist, auch davon ausgehen dass er wenig geschossen wurde oder aber sehr gut gepflegt wurde, beides wäre ja dann okay.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mischu
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    28
    • 21. April 2021 um 16:17
    • #18

    Gerne würde ich den alten Thread wieder auspacken.

    Beim BüMa meines Vertrauens habe ich eine P220 der 2. Generation gefunden, welche rein ästhetisch einen tollen Eindruck macht. Es ist eine Armee- Pistole für 590.- =>ohne Ersatzmagazin/Etui

    Kein Spiel, wenn man am Lauf rüttelt, der Lauf sieht noch toll aus (innen+aussen), allgemein kaum bis keine Kratzer! Das einzige Manko ist, dass seitlich ganz vorne am Lauf (unter der Mündung) ein Fleck in der Brünierung ist. Leider habe ich keine Bilder dazu.

    Unter Würdigung der besagten Umstände, seht ihr den Preis gerechtfertigt respektive fair? Habe das gute Stück bereits reserviert, könnte aber vermutlich noch zurücktreten. Bin gespannt auf eure Meinungen.

  • Mc_Cl4ne
    Gelöschter Benutzer
    Reaktionen
    1.305
    Beiträge
    1.830
    • 21. April 2021 um 16:42
    • #19

    Ich habe eine in, nach mir, wirklich sehr gutem Zustand inkl. Holster, Putzzeug und vor allem mit Ersatzmagazin für CHF 620 gekauft.

    Alleine für das Mägi kann man heute fast CHF 100 ausgeben. Insofern müsste die Pistole in wirklich tadellosem Zustand sein.

    Ich habe nicht auf Biegen und Brechen nach einem Schnäppchen gesucht, bin aber sehr zufrieden.

    "Richtig, immer diese Verharmlosung wenn sich private paramilitärisch Aufrüsten"

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 21. April 2021 um 17:32
    • #20

    Ja, ist zuviel ohne Ersatzmagazin.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

Letzte Beiträge

  • Springfield Armory Echelon

    Paulaner Spezi 3. Juli 2025 um 07:30
  • Spezielle und seltene Angebote

    MRCL 2. Juli 2025 um 23:28
  • SIG SAUER SG56X - Prototyp

    AnatolM 2. Juli 2025 um 23:04
  • Speziell miese Angebote

    swisswaffen 2. Juli 2025 um 21:10
  • Zeigt her Eure Schalldämpfer etc.

    B&T AG 2. Juli 2025 um 20:52

Letzte Themen

  • Gehörschutz-Frage

    TimelessVision 27. Juni 2025 um 17:24
  • Gewindemutter löst sich am Lauf

    merlin 27. Juni 2025 um 06:06
  • Waffentresor à la Liberty safe

    Chris404 26. Juni 2025 um 10:46
  • Stgw 90 Kolben komplett zerlegen

    Chrigel 24. Juni 2025 um 17:16
  • MKE T41 möglicher Riss?

    JohnDoe 22. Juni 2025 um 21:00

Tags

  • P220
  • kaufberatung
  • P75
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8