1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Diverses
  4. Wiederladen

Wiederladen 1. Thread

  • Mr.Wick
  • 19. Februar 2020 um 20:49
  • Mr.Wick
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    3
    Beiträge
    285
    • 10. Mai 2020 um 17:11
    • #61
    Zitat von Badewanne

    Wenn dir Sportshooter die 19% abzieht musst du aber die 7.5% Mwst. eigentlich wieder avziehen und ihnen das bestätigen. Wenn das nicht so war, hattest du vermutlich Glück aber gegen das Mwst. Gesetz verstossen;)

    Das erledigt alles die DHL und der Lieferant. Die Verzollung war so um 80Chf bei einem Kaufpreis von 1100Euro. Und bei diesen 1100Euro war die Presse 960Euro inklusive Hülsenzuführung. Summa Summarum lohnt sich das noch bei weitem.

  • Badewanne
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    4
    Beiträge
    337
    • 10. Mai 2020 um 18:35
    • #62

    Ach, die machen das direkt, Sorglospaket sozusagen;)

    Hab grad geschaut, was die Presse bei uns ohne Prozente kostet. Die 750er wäre im Gegensatz zu deiner Bestellung in DE rund 156.- teurer wenn wir den Umrechnungskurs von heute annehmen. Die 650er, welche mit den Vor- und Nachteilen als gleichwertig ist einzustufen ist, wäre auch 9.- teurer.:thumbup:

    Wenn wir uns beim nächsten Match sehen, habe ich dann zur Abwicklung noch 2, 3 Fragen. Bei mir waren sie bei der letzten Bestellung etwas komplizierter. Bis denn;)

  • Mr.Wick
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    3
    Beiträge
    285
    • 10. Mai 2020 um 22:38
    • #63
    Zitat von Badewanne

    Ach, die machen das direkt, Sorglospaket sozusagen;)

    Hab grad geschaut, was die Presse bei uns ohne Prozente kostet. Die 750er wäre im Gegensatz zu deiner Bestellung in DE rund 156.- teurer wenn wir den Umrechnungskurs von heute annehmen. Die 650er, welche mit den Vor- und Nachteilen als gleichwertig ist einzustufen ist, wäre auch 9.- teurer.:thumbup:

    Wenn wir uns beim nächsten Match sehen, habe ich dann zur Abwicklung noch 2, 3 Fragen. Bei mir waren sie bei der letzten Bestellung etwas komplizierter. Bis denn;)

    Wie die Preise heute sind kann ich nicht sagen. Als ich die 750XL wollte hatte sie noch kein Händler hier oder wollte einfach die 650er zuerst loswerden. Auch waren die Preise bei fast 2000Chf.

    Ein klarer Vorteil der 750 ist die Zündhütchen Zuführung von unten ohne Drehteller. Die 650er hatte ich nie aber die Rückmeldungen sind auch nur positiv.

  • Alter Krieger
    22lr
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3
    • 7. Januar 2021 um 20:17
    • #64

    Mal was ganz anderes: Gibt es in der Schweiz eine Möglichkeit, den Gasdruck von selbst geladenen Laborierungen zu messen, wie es z.B. in Deutschland bei der DEVA möglich ist?

  • domi1997
    50BMG
    Reaktionen
    1.057
    Trophäen
    8
    Beiträge
    3.002
    • 7. Januar 2021 um 23:20
    • #65

    Das einzige Kaliber was bei mir für das wiederladen anregt ist 7.62x54r

  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.775
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.815
    • 7. Januar 2021 um 23:30
    • Offizieller Beitrag
    • #66
    Zitat von Alter Krieger

    Mal was ganz anderes: Gibt es in der Schweiz eine Möglichkeit, den Gasdruck von selbst geladenen Laborierungen zu messen, wie es z.B. in Deutschland bei der DEVA möglich ist?

    Frag mal bei der RUAG nach, die machen auch Beschüsse.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mr.Wick
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    3
    Beiträge
    285
    • 8. Januar 2021 um 07:42
    • #67

    Theoretisch kannst du das errechnen mit Quickload z.b praktisch habe ich das nie gemacht. Solange keine Überdruckanzeichen vorhanden sind und Quickload auch nicht mekert kann man sich das sparen.

  • Reloader
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    918
    • 8. Januar 2021 um 10:17
    • #68

    ...oder eben mit dem GRT, das ist freie Software und was man so hört dem Quickload ebenbürtig ... ist mittlerweile Wiederlade-Standard:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant wären Eichungen der Modellierung mit Messungen.

    Schlussendlich ist aber eine Messung ist nur eine Annäherung an die Vorgänge in deiner Waffe, da sich Messlauf/-Lager zwar innerhalb der Spezifikation von den Abmessungen deiner Waffe unterscheiden wird. Das ändert sich übrigens auch im Lebenszyklus der Waffe. Warum also den Aufwand betreiben? Um sicher zu schiessen, musst so oder so mit Sicherheitsreserven arbeiten.

  • Mr.Wick
    7.5x55 Swiss
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    3
    Beiträge
    285
    • 8. Januar 2021 um 19:52
    • #69
    Zitat von Reloader

    ...oder eben mit dem GRT, das ist freie Software und was man so hört dem Quickload ebenbürtig ... ist mittlerweile Wiederlade-Standard:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant wären Eichungen der Modellierung mit Messungen.

    Schlussendlich ist aber eine Messung ist nur eine Annäherung an die Vorgänge in deiner Waffe, da sich Messlauf/-Lager zwar innerhalb der Spezifikation von den Abmessungen deiner Waffe unterscheiden wird. Das ändert sich übrigens auch im Lebenszyklus der Waffe. Warum also den Aufwand betreiben? Um sicher zu schiessen, musst so oder so mit Sicherheitsreserven arbeiten.

    Ach echt GRT ist Freeware wusste ich gar nicht. Ist es dann nicht eine abgespeckte Version?

  • Reloader
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    918
    • 8. Januar 2021 um 22:49
    • #70

    ...glaub nicht. Kann's dir aber nicht sagen. Sorry, bin kein Nerd. Da sie nur auf Windows läuft, hab ich sie auch nicht installiert... lasse mir ab und zu was vom Kollegen berechnen.

    Jedenfalls kannst du alle Parameter eingeben. Bsp:

  • Alter Krieger
    22lr
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3
    • 12. Januar 2021 um 08:31
    • #71

    Danke Euch allen für die wertvollen Beiträge. Da kann ich jetzt das Zeugs etwas einordnen, das da do im Internet herumfleucht...

  • Reloader
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    918
    • 12. Januar 2021 um 17:20
    • #72
    Zitat von heracles

    Wiederladen gehört zum Waffenhobby dazu. Spätestens wenn man eine Waffe hat für die es keine käufliche Munition mehr gibt oder die Muni exorbitant teurer ist beginnt man zu Laden und dann merkt man dass das Spass macht. Danach lädt man dann fast alles selber.

    ...das Schöne beim Wiederladen ist das Wegfallen von diesen Hemmschwellen: Es gibt Verrückte die Geschosse giessen, Paper-Patchen, Hülsen umformen und längst verstummte Oldtimer wieder zum Sprechen bringen. Es gibt auch keine Verlustängste, falls es ein Kaliber mal nicht mehr gibt.

    Das Wertvollste ist aber der Know-How-Aufbau, was da in der Waffe überhaupt passiert (Druckmessung brauchst du aber weder als Anfänger, noch als Crack).

    Geld sparen ist nicht so einfach, es sei den du bist sehr spartanisch mit Werkzeug und effizient im Workflow. Ich geben jedenfalls viel Geld aus, einfach nicht für Munition sondern für Werkzeug und es nimmt kein Ende. Ist aber für mich einfach befriedigender, wenn es nach dem Schuss noch als eine Investition da ist. Effektiv ist Wiederladen wahrscheinlich teurer, obwohl viele genau wegen dem Sparen damit anfangen.

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 12. Januar 2021 um 18:47
    • #73

    Ob es teurer oder billiger ist, kommt vor allem darauf an, mit welchem Stundenlohn man seine eigene Zeit einrechnet. Und dann natürlich auf welche Patronen man lädt, und mit welchem Anspruch.

    Ich habe z.B. angefangen, .300 WM wiederzuladen, weil die fertige Patrone einfach scheissteuer ist, aber mittlerweile habe ich mir statt dessen ein .308 Wechselsystem gekauft und verwende fertige S&B Schütte zum trainieren. Die .300 WM lade ich nur noch mit dem Anspruch, auf das Gewehr abgestimmte Matchmunition herzustellen, die präziser ist, als was man von der Stange kaufen kann. Gelungen ist es mir bisher leider noch nicht wirklich...

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • Alter Krieger
    22lr
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3
    • 21. Januar 2021 um 12:11
    • #74

    Gibt es eigentlich irgendeine Vorschrift für das Entsorgen von verbrauchten Zündhütchen (Sondermüll)?

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 21. Januar 2021 um 12:35
    • #75

    Ich gebe die jeweils wieder im Waffengeschäft ab in einem Plastikbeutel.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 5. März 2021 um 16:18
    • #76

    Ich lade .38 spc zum Plinken mit dem Revolver. Keine Genauigkeitsansprüche.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • Reloader
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    918
    • 5. März 2021 um 16:39
    • #77

    Ja, ich lade 38er-Scheiben-Ladungen allerdings in .357 Hülsen (weniger Freiflug, .357er Trommel) mit RS20 und .45er mit 700x, wobei ich auf RS12 wechsle werde. RS20 hat sich in der .45er nicht bewährt.

    Ich verwende H+N HS Geschoss für die 45er. Für eine starke Ladung .357 suche immer noch ein HS Geschoss mit Crimprille. Soweit ich weiss macht das H+N nur für die 44er. Vielleicht kennt ihr einen Hersteller. Ich möchte von offenen Bleiflächen wegkommen. Die dünnen Kupfermäntel vertragen aber wenig. Ich aber ehe kein Taper oder Factory-Crimp Matrizen für diese Kaliber. Finde den Rollcrimp für Magnumladungen immer noch am besten, wenn denn die Rille vorhanden ist.

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 5. März 2021 um 16:51
    • #78

    Hat es dir wirklich schon mal den Mantel gebrochen? Ist mir bei den H+N noch nie passiert. Die Idee mit den .357er Hülsen finde ich noch gut, aber ist da dann nicht extrem wenig Pulver drin? Ist zwar eine gerade Hülse, sollte wohl kein Problem sein...

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

  • Reloader
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    918
    • 5. März 2021 um 17:29
    • #79
    Zitat von gromadusi

    Hat es dir wirklich schon mal den Mantel gebrochen? Ist mir bei den H+N noch nie passiert. Die Idee mit den .357er Hülsen finde ich noch gut, aber ist da dann nicht extrem wenig Pulver drin? Ist zwar eine gerade Hülse, sollte wohl kein Problem sein...

    Mantel abgeschert: Ja, aber bei 7.5 Nagant und nicht wegen dem Crimp. Ursache war wohl eher auch zuviel Freiflug! Mantelfragmente steckten ausserhalb der Bohrung zwischen Lauf und Rahmen. Wieviel seitlich weg ist, war nicht nachvollziehbar. Der Schuss war gut auf der Scheibe und ich habe die Abscherung erst im Nachhinein bemerkt.

    Füllgrad: Nicht spürbar, ist präzis, habe allerdings ein schweres Geschoss.

    Hab letztes Jahr meine Wadcutters verballert. Dort war die Bleiverschmierung deutlich geringer bei weniger Freiflug. Kauf ich übrigens nie wieder.

    Bei Korth-Revolver war auch die Verschmutzung schon spürbar in der Trommel mit 38er. Wenn du nach einigen verschossenen 38er die 357er nur mit Widerstand laden kannst.

    => Freiflug minimieren, HS ohne Crimprille mit Tapercrimp und Gefühl und nur für Scheibenladungen.

    Jetzt hab ich gerade eine Idee: Kann man mit dem 9mm Para Tapercrimp die .357 crimpen? Müsste doch gehen, dann braucht man keine zusätzliche Matrize. Muss ich gleich probieren!

  • gromadusi
    50BMG
    Reaktionen
    2.530
    Trophäen
    8
    Beiträge
    4.290
    • 5. März 2021 um 17:39
    • #80

    Könnte gehen, die Hülsen unterscheiden sich am Mund um nur 0.02mm.

    Gemäss Standard stand die Standarte artig im standardmässigen Standartenstand.

Letzte Beiträge

  • Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lackierungen etc.

    Kumbaya 13. Juli 2025 um 08:46
  • Liste aller Schiesskeller

    Gibbs 13. Juli 2025 um 07:57
  • Berichterstattung in den Medien

    motherboard 12. Juli 2025 um 23:05
  • Besuch bei B&T

    cidies 12. Juli 2025 um 22:20
  • Munitionspreise / spezielle Angebote

    Seppli 12. Juli 2025 um 21:48

Letzte Themen

  • Büchsenmacher

    Starter 11. Juli 2025 um 15:33
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Knallchopf 10. Juli 2025 um 23:03
  • SRA Schweiz

    Gussnipfel 10. Juli 2025 um 08:41
  • Aus Nachlass abzugeben

    Stef. 8. Juli 2025 um 20:49
  • Gehörschutz auf der Jagd

    die_alex 8. Juli 2025 um 20:26

Ähnliche Themen

  • Liste ausländischer Shops

    • MRCL
    • 8. Januar 2020 um 18:36
    • Allgemein

Tags

  • Wiederladen
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11