1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Diverses
  4. Galerie

Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lackierungen etc.

  • easyjones
  • 14. Juli 2019 um 12:31
1. offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 14. Juli 2019 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Habe keine passendere Unterkategeorie gefunden als ''Pflege & Ausrüstung'' ein Mod oder Admin möge dies sonst verschieben.

    Dachte einen Thread um seine Pistolen & Revolver zu zeigen wäre doch was nettes.

    Insbesondere Modifikationen, Cerakote, Griffschalen etc.

    Bin gespannt auf Eure Bilder.

    Beitrag in die neu erstellte Kategorie "Galerie" verschoben - Admin

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    Einmal editiert, zuletzt von easyjones (14. Juli 2019 um 14:32)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 14. Juli 2019 um 19:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ich hatte mal aus Spass so ein Tactical Dingsbums Anbau mit zusätzlicher Halterung für ein zweites Magazin an meine G17 montiert. Allerdings war das Teil dermassen billig gemacht dass sich das 2te Magazin bereits beim ersten Schuss verabschiedete, auch klemmte der Anbau die Das Griffstück auf höhe der Rail ganz schön fest zusammen, sodass die Recoilfeder kaum noch Platz hatte.

    War ne dumme Idee und muss ich nicht nochmal montieren. Aber optisch hats schon was... :D

    Bilder

    • 20190714_192947.jpg
      • 583,95 kB
      • 1.080 × 1.080

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.767
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.806
    • 14. Juli 2019 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Meine Pistolen und Revolver sind unverbastelt. Dafür leb ich den Basteldrang mit der AK47 aus?

    Noch ein Magpul Zhukov-Schaft daran und ich bin zufrieden.

    Sent from my VKY-L09 using Tapatalk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AKMSU
    Tätschmeischter
    Reaktionen
    281
    Trophäen
    5
    Beiträge
    378
    • 14. Juli 2019 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von MRCL

    Meine Pistolen und Revolver sind unverbastelt. Dafür leb ich den Basteldrang mit der AK47 aus?

    Noch ein Magpul Zhukov-Schaft daran und ich bin zufrieden. b6333d761c75bc4fb3d5396b67296ec4.jpg

    Sent from my VKY-L09 using Tapatalk

    Mein Herz blutet ;(8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MRCL 14. Juli 2019 um 22:47

    Hat das Thema aus dem Forum Pflege & Ausrüstung nach Galerie verschoben.
  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.767
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.806
    • 14. Juli 2019 um 22:50
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von AKMSU
    Zitat von MRCL

    Meine Pistolen und Revolver sind unverbastelt. Dafür leb ich den Basteldrang mit der AK47 aus?

    Noch ein Magpul Zhukov-Schaft daran und ich bin zufrieden.

    Sent from my VKY-L09 using Tapatalk

    Mein Herz blutet ;(8o

    Ach, es ist nur eine Chinesische AK :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 14. Juli 2019 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    MRCL hui... ich weiss nicht ästhetisch nicht so meins. Obwohl meine Vorlage ja auch danach schrie. ;)

    @Michu_ch sehr schön, ich finde auch dass man das bei einer 210er darf, nicht alle sind noch in einem super Zustand und bei einer ex Armee Version sowieso nicht. Gut, ich muss das jetzt sagen, da ich aktuell auch gerade eine Armee Version Cerakoten lasse... :D

    Darf man fragen wers gemacht hat?

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 15. Juli 2019 um 10:10
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Michu_ch

    Renato Demarmels von

    http://www.waffentechnik.ch hat sie gemacht.?

    Dito :)

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 16. Juli 2019 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hmmm... na dann mach ich halt wieder... :)

    Hatte mal ne etwas abgegriffene CZ75 von 1987...

    Die hat mir auch der Renato Cerakoted, mangelnds fantasie meinerseits in Magpul Dark Earth / Gun Black. Heute wäre ich zu ausgefallerem bereit, aber immerhin, Dark Earth CZ75er sieht man hierzulande auch selten. ;)

    Bilder

    • CZ75 87 glass.jpg
      • 238,8 kB
      • 1.099 × 602

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Remo
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    2
    Beiträge
    24
    • 19. Juli 2019 um 18:33
    • #9

    Diese Cerakote Lackierungen sehen toll aus bei euch :thumbup:

    Hier meine beiden (Umbauten)... die PPQ und das STGW 57 sind original

    AR 15

    Die Farbgebung wird sich noch verändern, da bin ich noch nicht zufrieden. Griff usw..

    Mossberg 500

  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.767
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.806
    • 19. Juli 2019 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Das BUIS beim AR15 ist aber auch nur noch Dekorarion oder
    ?

    Sent from my VKY-L09 using Tapatalk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Remo
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    2
    Beiträge
    24
    • 19. Juli 2019 um 19:26
    • #11

    ? absolut... ich konnte mich nur noch nicht davon trennen

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 19. Juli 2019 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Das Schmeisser AR15 gefällt mir, die Flip Ups sind offensichtlich als Backup Sights gedacht, aber wie schnell hat man das ZF da entfernt? Ist das ein Quickmount oder wie das heisst?

    Mit Pumpen kann ich persönlich zu wenig anfangen, da halte ich mich raus. ;)

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Remo
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    2
    Beiträge
    24
    • 20. Juli 2019 um 08:57
    • #13

    Genau, das waren sie. Bis anhin hatte ich das Geco Multi Dot montiert.

    Das ist keine Quickmount, in 30 s ist es aber abmontiert.

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 22. Juli 2019 um 22:55
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Endlich... nach langem heute endlich zurückbekommen...

    P210-2 in Cerakote Shimmer Gold und ein Schwarzanthrazitblaudingsbumsmix für die Akzente.

    Die Waffe war schon etwas arg ausgenudelt, jetzt sitzt alles wieder sehr stramm.

    Mir gefällt Sie. Die Farbwahl war für den Waffenmech eine echte qual am Anfang.

    Aber letztendlich sind wir jetzt zufrieden mit dem Resultat.

    Bilder

    • P210.png
      • 487,28 kB
      • 537 × 476

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AnatolM
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    1.403
    Trophäen
    7
    Beiträge
    1.345
    • 10. August 2019 um 21:40
    • #15

    Da hab ich auch was zum Zeigen. Izhmasch Saiga-MK in 7,62x39mm. Dezent getuned mit Magpul AFG Vordergriff, Hogue Pistolengriff, SRVV Jet Titan-Mündungsbremse, Belomo PK-01VS Rotpunkt-Visier und Dolg-M2 Riemen von Tactical Decisions Russia. Feuerwahlhebel mit Fingerauflage kommt jetzt standartmässig bei allen AK/Saiga Modellen von Konzern Kalaschnikov.

    Bin noch am Überlegen ein Zenitco PT-1 Kolben zu montieren. Hat jemand vielleicht bereits Erfahrungen damit?

    Bilder

    • B5A9FA11-FD58-4BE7-85BA-4617DED3256B.jpeg
      • 940,68 kB
      • 2.620 × 1.536
  • Gambyte
    22lr
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4
    • 12. August 2019 um 17:20
    • #16

    Meine Brügger & Thomet APC9-G mit Klapp- und Schieeschaft, sowie einem 45° Frontgriff, dem Aimpoint T-1 und einem originalen Brügger & Thomet Schalldämpfer. :love:

    Bilder

    • APC9-G-SD.jpg
      • 639,3 kB
      • 1.200 × 900
  • Gambyte
    22lr
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4
    • 13. August 2019 um 10:56
    • #17

    Ja, leider ist der Frontgriff ca. 1cm zu lang, aber für mich besser zum schiessen. Und dass das „so nach hinten“ ist, war jetzt eine Motivation für mich das APC9 Griffstück, durch das G Griffstück zu ersetzen.

    Wie Du sagst; Geschmacksache ^^

  • AKMSU 14. August 2019 um 22:50

    Hat den Titel des Themas von „Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lakierungen etc.“ zu „Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lackierungen etc.“ geändert.
  • RogerD'Anna
    50BMG
    Reaktionen
    1.376
    Beiträge
    2.680
    • 22. August 2019 um 22:57
    • #18
    Zitat von easyjones

    Die Waffe war schon etwas arg ausgenudelt, jetzt sitzt alles wieder sehr stramm.

    Hallo

    Warum ist nach der Beschichtung alles wieder stramm? Bzw. wie kann das sein?

    Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!

  • easyjones
    Spassbremse
    Reaktionen
    1.716
    Beiträge
    2.905
    • 23. August 2019 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Hi Partisan

    Nun eine Beschichtung trägt in der Regel ja auch Material auf, zumindest tun dies Lacke und eben auch Cerakote.

    Durch die dünne Schicht Cerakote haben sich demnach kleinste zwischenräume/spalten wieder geschlossen.

    Was jedoch sicher kaum Einfluss beim äusseren des Laufes hat, jedoch aber wesentlich bei den Gleitflächen zwischen Schlitten und Griffstück.

    Bei den ersten ca. 20-30 Schuss war dies gar so heftig dass die Waffe erst wieder etwas einlaufen musste, sie wollte nicht mehr sauber repetieren.

    Da musste erst wieder etwas überschüssiges Material durch die Energie des Schiessvorgangs abgetragen werden.

    Nach weiteren ca. 100 Schuss war alles bestens und eben wieder etwas satter/ strammer als sie zuvor war. ?

    Edit:

    Klar ist dazu zu sagen dass ich das Cerakote nicht aus rein mechanischen Gründen machen liess, sondern einfach weil die Beschichtung meiner alten Lady nicht mehr die schönste war und da bot sich Cerakote eben an um die Toleranzen auch gleich ein wenig enger zu machen und natürlich weils mir gefällt eine Farbe zu haben die ich kaum ein zweites mal auf einer P210 sehen werde.

    Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. (Buddha)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AnatolM
    .408 CheyTac
    Reaktionen
    1.403
    Trophäen
    7
    Beiträge
    1.345
    • 5. Januar 2020 um 17:50
    • #20
    Zitat von AnatolM

    Da hab ich auch was zum Zeigen. Izhmasch Saiga-MK in 7,62x39mm. Dezent getuned mit Magpul AFG Vordergriff, Hogue Pistolengriff, SRVV Jet Titan-Mündungsbremse, Belomo PK-01VS Rotpunkt-Visier und Dolg-M2 Riemen von Tactical Decisions Russia. Feuerwahlhebel mit Fingerauflage kommt jetzt standartmässig bei allen AK/Saiga Modellen von Konzern Kalaschnikov.

    Bin noch am Überlegen ein Zenitco PT-1 Kolben zu montieren. Hat jemand vielleicht bereits Erfahrungen damit?

    Hab mich entschieden den PT-1 Klappkolben auf meine Saiga MK zu montieren und möchte hier kurz darüber berichten.

    Wer sich ernst mit dem AK Tuning befasst hat, ist bestimmt schon mal auf die Produkte vom russischen Hersteller Zenit Co (http://www.zenitco.ru/) gestossen. Die Firma stellt ein sehr breites Spektrum an Waffenzubehör für alle gängigen Waffenmodelle aus Russland her – Klappschäfte, Handgriffe, Handschutz, diverse Rails, Licht+Laser, Mündungsbremsen etc. Alle Produkte sind sehr hochwertig und entsprechen den russischen Militärstandards. Zenitco beliefert auch das russische Verteidigungs- und das Innenministerium, die FSB und die Nationalgarde. Tatsächlich sieht man auf den Fotos oder Videos aus Syrien, wo die russischen SOF Einheiten fast ausschliesslich mit Zenitco Zubehör getunten AKs rumlaufen.Der grösste Nachteil von Zenitco Produkten ist deren Preis. Qualität, Marke und Mil-spec Coolness spiegeln sich halt in den Preisen wieder.

    Den PT-1 Kolben habe ich auf http://www.russian-thunder.com/ für 295 Dollar bestellt. Bei der Bestellung muss man darauf achten, dass man den Kolben mit dem passenden Adapter bestellt. Oder besser gesagt, den Adapter für den jeweiligen Klappkolbenstift-Durchmesser. Auf den russischen Saigas ist der Stiftdurchmesser 5.5 mm. Auf den bulgarischen AKs, den Saigas für den US Markt oder auf der AKSU 4.5 mm. Es gibt auch eine Variante für die AKs mit einem fixen Kolben (wie die NEDIs oder SDM)

    Nach zwei Wochen ist die Bestellung angekommen. Neben dem Kolben sind noch eine zweite, schmalere Kolbenkappe, zwei Inbusschlüssel und die Montageanleitung vorhanden. Die Montageanleitung ist nur auf Russisch. Die Montage ist aber ziemlich selbsterklärend. Im schlimmsten Fall kann man aufYoutube sicher ein hilfreiches Video zur Montage finden.Ganz ohne feilen ging es bei mir trotzdem nicht. Die SaigaMK Modelle haben nämlich eine Kolbenblockierung, im entsicherten Zustand. Nach dem russischen Waffengesetz dürfen eben die Waffen mit dem eingeklappten Kolben nicht abgefeuert werden. Und bei der Saiga MK gibt es eine zusätzliche Platte, welche durch den Sicherungshebel nach hinten geschoben wird, sobald die Waffe entsichert wird. Dabei wird ein Metallstück in die Ausfräsung im Kolbenscharnier geschoben und verhindert somit das Einklappen. Und diesen milchzahngrossen Metallstück musste ich abfeilen. So kann die Waffe auch mit dem PT-1 Kolben entsichert werden und dafür kann ich jetzt die Saiga mit dem zusammengeklappten Kolben abfeuern. Nicht unbedingt nötig, aber nice to have J Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es auch PT-1 Adapter für die Saigas mit der Kolbenblockierung gibt. Wer also ein PT-1 bestellten will, kann also bei der Bestellung angeben, welchen Adapter oder noch besser, für welche Waffe der Kolben benötigt wird. Bei der Russian-Thunder verstehen die Englisch.

    Übrigens, die Saiga M3 Exp-01 Modelle, die momentan in der Schweiz bei einigen Händlern erhältlich sind, haben keine Kolbenblockierung, da diese Modelle mehrheitlich für den Export gemacht werden, und unterstehen somit nicht dem russischen Waffengesetz.

    Der PT-1 Kolben selber macht einen soliden Eindruck. Wird aus der D14T Aluminiumlegierung hergestellt (welche mehrheitlich in der Luftfahrt eingesetzt wird). Ist in der Länge verstellbar. In der hintersten Stellung ist der etwa 5 cm kürzer als der Werkkolben und voll ausgezogen ca. 6 cm länger. Die Wangenauflage kann ich der Höhe verstellt werden. Ebenso die Kolbenkappe. Wie, gesagt, es wird noch eine schmälere Kappe mitgeliefert und kann mit beigelegten Imbusschlüssel ausgetauscht werden. Wangenauflage und Kappen sind gummiert. Es gibt zwei Riemenbügel, je nach dem welchen Tragriemen man benutzt. Der Bügel, welcher nicht benötigt wird, kann abgeschraubt werden. Der Kolben wiegt 470 g, was 70 g schwerer ist als der Werkkolben mit dem Putzzeugetui, welches normalerweise im Kolben geführt wird. Der Unterschied ist also nicht all zu gross. Man erhält aber einiges mehr an Ergonomie.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn man RS Regulate oder Zenitco B-13 Seitenmontage hat, kann man den Kolben auch einklappen ohne die Optik abzunehmen. Sie seitliche Montageschiene ist zwar wiederholgenau, doch das ständige hin und her bleibt mit dem PT-1 erspart.

    Nun zum Preis, gewiss sind 295 Dollar + 25 für die Lieferung, nicht wenig. Wenn man aber etwas Ähnliches auf sein AK montieren will, z.B. ein Adapter zur Aufnahme von M4 Tube, Tube selber und sagen wir ein Magpul ACS-L Stock, so kommt man auch schnell auf über 200 Fr. Ein Magpul Zhukov kostet zwar um die Hälfte weniger, kann aber nur auf die AKs mit einem Fixschaft montiert werden. Ausserdem gab es schon massenweise Berichte, dass diese Kolben bei niedrigen Temperaturen ziemlich schnell brüchig werden. Von der FabDefence gibt es auch interessante Lösungen für verstellbare AK Kolben, doch ein PT-1 erscheint mir ästhetischer und ist vorallem Speznas-approved.

    Alles in allem bin ich bis jetzt recht zufrieden und werde dann die Waffe mit dem neuen Kolben ausgiebig testen. Werde dann je nach Interesse wieder Bericht dazu schreiben.

    Bilder

    • BF77C5AC-7D9E-4446-9644-B5C937B5D9F7.jpeg
      • 1,75 MB
      • 3.024 × 4.032
    • 00C4D150-B306-4BF2-A7E3-A2276ACD5AEC.jpeg
      • 1,77 MB
      • 3.024 × 4.032
    • 4CAAC6E3-6700-40C5-9DBE-A121BCF09FFF.jpeg
      • 99,19 kB
      • 1.024 × 693
    • C8CD742B-31CB-4B5C-916A-EECE6222B734.jpeg
      • 61,2 kB
      • 1.024 × 411
    • D3F2B87E-E1EB-4F5A-B763-7156195A5EEC.jpeg
      • 73,62 kB
      • 1.024 × 472
    • 7DC1E843-3BC5-4DC7-A814-B2421DEDE457.jpeg
      • 83,5 kB
      • 1.024 × 521
    • 9678899A-4D60-4C07-BCCF-A92D329C86FD.jpeg
      • 73,15 kB
      • 768 × 1.024

    Einmal editiert, zuletzt von AnatolM (27. Oktober 2020 um 19:20)

Letzte Beiträge

  • Zeigt her Eure Schalldämpfer etc.

    Billiglader 4. Juli 2025 um 05:35
  • Glock Pistolen

    Flow 4. Juli 2025 um 00:11
  • Spezielle und seltene Angebote

    easyjones 3. Juli 2025 um 20:14
  • Springfield Armory Echelon

    Hummer 3. Juli 2025 um 17:30
  • Karabiner 31 - Erfahrungsaustausch

    Doggenrotti 3. Juli 2025 um 12:02

Letzte Themen

  • Gehörschutz-Frage

    TimelessVision 27. Juni 2025 um 17:24
  • Gewindemutter löst sich am Lauf

    merlin 27. Juni 2025 um 06:06
  • Waffentresor à la Liberty safe

    Chris404 26. Juni 2025 um 10:46
  • Stgw 90 Kolben komplett zerlegen

    Chrigel 24. Juni 2025 um 17:16
  • MKE T41 möglicher Riss?

    JohnDoe 22. Juni 2025 um 21:00

Tags

  • Cerakote
  • Bilder
  • Mods
  • Tuning
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8