1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Forum
  3. Langwaffen
  4. Sonstige Langwaffen

Abgrenzung Repetierer

  • Winchester
  • 18. Oktober 2019 um 12:28
1. offizieller Beitrag
  • Winchester
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    630
    • 18. Oktober 2019 um 12:28
    • #1

    Hallo zusammen

    Gibt es irgendwo eine Aufstellung, welche Repetierer unter die WES-Pflicht fallen und welche ohne WES bzw. nur mit schriftlichem Vertrag erworben werden können?

    Die Abgrenzungen des WG (insbes. Art. 10) und der WV (insbes. Art. 19) sind mir bekannt. Aber nur schon was genau unter lit. b, c und d des letztgenannten Artikels fällt, ist recht unbestimmt....

    Zur Erinnerung:

    " Art. 19 WV Handrepetiergewehre (Art. 10 Abs. 1 Bst. b WG)

    1 Ohne Waffenerwerbsschein können die folgenden Handrepetiergewehre erworben werden:

    a.  [...]

    b. Sportgewehre, für in der Schweiz übliche Militärkalibermunition oder für Sportkalibermunition, wie Standardgewehre mit einem Verschlussrepetiersystem;

    c. Jagdwaffen, die nach der eidgenössischen Jagdgesetzgebung für die Jagd zugelassen sind;

    d. Sportgewehre, die für nationale und internationale Wettbewerbe des jagdsportlichen Schiessens zugelassen sind.

    2 […]"

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.774
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.815
    • 18. Oktober 2019 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    b. Sportgewehre, für in der Schweiz übliche Militärkalibermunition oder für Sportkalibermunition, wie Standardgewehre mit einem Verschlussrepetiersystem;

    Darunter fallen Standard- und Freigewehre die mit den Regelungen des SSV und/oder des ISSF übereinstimmen, in 7.5x55 Swiss oder ISSF-konforme Munition (zB 6mm Norma)

    c. Jagdwaffen, die nach der eidgenössischen Jagdgesetzgebung für die Jagd zugelassen sind;

    Dies sind alle Waffen, die nicht unter die in der Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdverordnung, JSV), Abschn 1, Art 2, Para 1, Buchstabe i genannten Waffen fallen, namentlich:

    Zitat

    Feuerwaffen:

    1. deren Lauf kürzer als 45 cm ist,

    2. deren Schaft klappbar, teleskopartig ausziehbar oder nicht fest mit dem System verbunden ist,

    3. deren Lauf auseinandergeschraubt werden kann,

    4. die mit einem integrierten oder aufsetzbaren Schalldämpfer ausgerüstet sind;

    d. Sportgewehre, die für nationale und internationale Wettbewerbe des jagdsportlichen Schiessens zugelassen sind.

    Das betrifft wohl am ehesten die Bockdoppelflinten (doppelläufige Schrotflinten mit übereinander angeordneten Läufen) für Trap und Skeet. Da müssten die jeweiligen Reglemente zu den jeweiligen Disziplinen angeschaut werden.

    Wenn man dann noch das Waffengesetz Kapitel 2, Abschn 1,  Art 10,  Para 1 dazu nimmt, welches besagt

    Zitat

    Art. 101 Ausnahmen von der Waffenerwerbsscheinspflicht

    1 Folgende Waffen sowie ihre wesentlichen Bestandteile dürfen ohne Waffenerwerbsschein erworben werden:

    a. einschüssige und mehrläufige Jagdgewehre sowie Nachbildungen von einschüssigen Vorderladern;

    b. vom Bundesrat bezeichnete Handrepetiergewehre, die im ausserdienstlichen und sportlichen Schiesswesen der nach dem Militärgesetz vom 3. Februar 19952 anerkannten Schiessvereine sowie für Jagdzwecke im Inland üblicherweise verwendet werden;

    c. einschüssige Kaninchentöter;

    d. Druckluft- und CO2-Waffen, die eine Mündungsenergie von mindestens 7,5 Joule entwickeln oder aufgrund ihres Aussehens mit echten Feuerwaffen verwechselt werden können;

    e. Imitations-, Schreckschuss- und Soft-Air-Waffen, die aufgrund ihres Aussehens mit echten Feuerwaffen verwechselt werden können.3

    2 Der Bundesrat kann weitere Ausnahmen festlegen oder den Geltungsbereich von Absatz 1 für ausländische Staatsangehörige ohne Niederlassungsbewilligung in der Schweiz einschränken.

    Alles anzeigen

    Kann man da schon sehr genau eingrenzen:

    Einschüssige (Jagd)Repetierer über 45cm Lauflänge = frei

    Mehrschüssige Repetierer = WES

    Mehrschüssige Jagdrepetierer = frei

    Kurzläufige (Jagd)Repetierer = WES

    Beispiele:

    Schwedenmauser = WES, da nicht einschüssig

    K31 = Vertrag, da im ausserdienstlichen Schiesswesen anerkannt

    Tanner Standardgewehr = Vertrag, da übliches Sportgewehr

    Chiappa Little Badger = WES, da Schaft klappbar

    Baikal Flinte = Vertrag, da einschüssig

    Sauer 404 Repetierer = frei, da "üblicherweise zur Jagd verwendet"

    Usw.

    Im Zweifel, frag den Waffenhändler oder die fachstelle Waffen deines Kantons. Letztere langewilen sich momentan sowieso.

    Einmal editiert, zuletzt von MRCL (19. Oktober 2019 um 06:28) aus folgendem Grund: Korrektur, bzw. konkretisierung Unterscheid Jagdrepetierer - Repetierer

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Winchester
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    630
    • 18. Oktober 2019 um 16:05
    • #3

    Vielen Dank für die ausführliche und aufschlussreiche Antwort! :)

  • Daniel
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    39
    • 19. Oktober 2019 um 00:25
    • #4
    Zitat von MRCL

    Mehrschüssige (Jagd)Repetierer = WES

    Guten Abend

    Gilt das seit Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes im August oder schon vorher? Das ist mir nämlich neu!

    Für meine mehrschüssigen Jagdrepetierer ( 2x 5+1 und 1x 4+1) musste ich nie einen WES beantragen.

    Ich glaube, ich muss morgen mal zu meinem Hoflieferanten und nachfragen wie der Stand ist!

    Gruss Daniel

  • MRCL
    Zensurbehörde
    Reaktionen
    3.774
    Trophäen
    9
    Beiträge
    3.815
    • 19. Oktober 2019 um 06:25
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Daniel
    Zitat von MRCL

    Mehrschüssige (Jagd)Repetierer = WES

    Guten Abend

    Gilt das seit Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes im August oder schon vorher? Das ist mir nämlich neu!

    Für meine mehrschüssigen Jagdrepetierer ( 2x 5+1 und 1x 4+1) musste ich nie einen WES beantragen.

    Ich glaube, ich muss morgen mal zu meinem Hoflieferanten und nachfragen wie der Stand ist!

    Gruss Daniel

    Alles anzeigen

    Du hast recht, mehrschüssige Jagdrepetierer sind natürlich nicht WES-pflichtig. Mehrschüssige Repetierer, die nicht zur Jagd zugelassen sind, hingegen schon.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Winchester
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    630
    • 21. Oktober 2019 um 11:23
    • #6

    Hm, ok - scheint doch nicht alles so klar zu sein....

    Art. 2 Abs. 1 lit. i Jagdverordnung lässt ja so einiges zu - insbesondere sagt er nichts über das Kaliber.

    Dann müsste ja z.B. ein Remington 700 (mit festem Schaft) in .338 LM WES-frei sein, korrekt?

    Obwohl das nicht gerade ein typischer Jagdrepetierer wäre....

  • Daniel
    9mm Parabellum
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    39
    • 21. Oktober 2019 um 19:07
    • #7

    Zugegeben, 338 LM mag für jagdliche Zwecke in der Schweiz sicher zuviel sein aber warum nicht? Solange das Tier keine unnötigen Qualen leidet und keine verbotenen Geschosstypen verwendet werden sagt eigentlich Niemand etwas.

  • Winchester
    .338 Lapua Magnum
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    630
    • 22. Oktober 2019 um 08:25
    • #8

    Du hast mich falsch verstanden ;)

    Es geht mir nicht darum .338 LM für die Jagd zu verwenden sondern um die Frage ob ein Repetierer in diesem Kaliber WES-frei erwerbbar ist, da er ja nicht unter Art. 2 Abs. 1 lit. i Jagdverordnung fällt.

Letzte Beiträge

  • Liste Schweizer Shops

    Paulaner Spezi 12. Juli 2025 um 13:47
  • Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lackierungen etc.

    36Thuner00 12. Juli 2025 um 13:00
  • Karabiner 31 - Erfahrungsaustausch

    Swissplayer 12. Juli 2025 um 12:47
  • Speziell miese Angebote

    Doggenrotti 12. Juli 2025 um 11:44
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Gussnipfel 12. Juli 2025 um 10:49

Letzte Themen

  • Büchsenmacher

    Starter 11. Juli 2025 um 15:33
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Knallchopf 10. Juli 2025 um 23:03
  • SRA Schweiz

    Gussnipfel 10. Juli 2025 um 08:41
  • Aus Nachlass abzugeben

    Stef. 8. Juli 2025 um 20:49
  • Gehörschutz auf der Jagd

    die_alex 8. Juli 2025 um 20:26
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11