1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Mitglieder
  3. Daniel

Beiträge von Daniel

  • K31 Kurz SD

    • Daniel
    • 18. Mai 2020 um 21:30

    Hoi Zäme

    Was für Munition wurde bei der Ultrakurzvariante den verwendet? Ich konnte auch mal so ein kurzes K31-Eisen schiessen, sogar mehrfach und bei uns gab's nie solche Blitze.

    Die SD-Variante ist natürlich ein Augenschmaus! Mein K31 ZF-Projekt habe ich beerdigt. Das mit der Montage hat irgendwie nicht geklappt. Selbst auf der 50 und 100m Bahn habe ich keine schlauen Streukreise damit hinbekommen.

    Gruss Daniel

  • Bilder benötigt

    • Daniel
    • 16. April 2020 um 19:01
    Zitat von MRCL

    Kurzmagazin Modell SAN für 5 Schuss

    Ist das eins? Hab ich zu meinem SAN-Advance bekommen und NIE benutzt. Falls ja, mach ich nochmal besser Bilder bzw. schärfere mit mehr Licht, in der Pose die Du wünschst.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Waffenbörse Luzern 2020

    • Daniel
    • 17. März 2020 um 21:53

    Ich frag mich gerade, wie ich mit meiner 5t schweren CNC-Drehbank Homeoffice machen soll :D

  • Historische Schiessen

    • Daniel
    • 2. März 2020 um 22:05

    Am Habsburgschiessen war ich genau ein Mal. Wenn man eine grüne Regierungsrätin quasi als Ehrengast einlädt und schiessen lässt ist's für mich definitiv gelaufen. Speziell dann, wenn die Tante am ESF2010 in Aarau an der Festrede die Schützen auffordert das Gewehr doch im Zeughaus zu deponieren (Volksinitiative: Schutz vor Waffengewalt). In einem Interview sagte Sie sogar, sie werde bestimmt NIE eine Waffe in die Hand nehmen und damit schiessen. Dafür dann aber ein paar Jahre später am Habsburgschiessen aufkreuzen und medienwirksam den Hang verbleien.

    Sorry, wenn ich vom eigentlichen Thema abgelenkt habe!


    Ich kann das Überfallschiessen in Ennetmoos sehr empfehlen. 80m mit Ordonanzgewehren und ca. 23m mit Ordonanzpistole. 10 Schuss in 3 Minuten. Das Resultat erfährt man übrigens erst am Absenden!

    Sehr gut organisiert das Ganze. Die geben sich richtig Mühe!

    Morgarten (Pistole) war ich letztes Jahr zum ersten Mal dabei. Schade ist, dass sich die Warner beim schlechten Wetter kaum Mühe gegeben haben die Treffer auf der dunklen Scheibe zu suchen und schnell mal eine Null gezeigt haben. Ich bin kein Topschütze und Nuller sind bei mir absolut möglich. Wenn aber Topschützen welche die letzten Jahre 2-3 Punkte unter Maximum geschosssen haben reihum plötzlich bis 20 Punkte einbüssen, stimmt etwas nicht!

    Lediglich ein Mal war ich am Aenzischiessen, dem Überfallschiessen nicht ganz unähnlich. Trotz meiner schlechten Resultate gabs dafür ein Chääsmutschli. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das ein Historisches war.

  • Wiederladen 1. Thread

    • Daniel
    • 29. Februar 2020 um 21:07
    Zitat von easyjones

    Nur von Kollegen im Verein nehm ich diese Murmeln nicht unbedingt gerade mit reiner Freude an.

    Das würde ich NIE machen. Mein Schützen-Götti hat mal von nem Kameraden 357 Magnum-Munition zum testen bekommen. Die Hülsen hat er nachher kaum mehr aus der Trommel bekommen. So wie wir vermuten hat es sowohl die Hülsen, als auch die Trommel selbst ausgedehnt beim Abschuss. Die Hülsen wurden dauerhaft geweitet und die Trommel ist wieder "zurückgefedert". Man hat das Ärger gegeben. Der Kamerad meinte dann, er hätte die Munition selbst noch nicht testen können, aber in dem Fall ließe er es wohl besser sein.

  • Wiederladen 1. Thread

    • Daniel
    • 28. Februar 2020 um 22:58
    Zitat von neon8

    Hallo zusammen


    Was mich interessieren würde ist wie seit ihr zum Wiederladen gekommen, habt ihr jemanden gehabt der auch das erklärt hat usw. oder habt ihr euch das aus Büchern usw. selber beigebracht ?

    Ich habs mir selbst beigebracht mit Hilfe von Büchern und dem Internet. Wenn man nicht gleich zwei linke Hände hat und ein wenig vorsichtig agiert kommt man schnell zum Erfolg.

    Meine ersten Ladungen waren aus den "Kochbüchern" von Sierra, Speer und Vihtavuori.

    Gefährlich wurde die Sache dann erst, als mir Kameraden, die auch wiederladen plötzlich irgendwelche Ladungen vorschlugen. Da ich nebenbei noch Quickload nutze wurde schnell klar was von gewissen Ladungen zu halten war.

  • Wiederladen 1. Thread

    • Daniel
    • 22. Februar 2020 um 23:12

    Was ich so wiederladen könnte:

    357 SIG

    223 Rem / GP90

    243 Win

    300 AAC-BlackOut / Whisper

    30-08 Spr

    30-30 Win

    7,5x55 Swiss / GP11

    300 WinMag

    Wenn es Equipment für 22lr geben würde, ich würd sogar die wiederladen! :D

    9Para steht auf der Beschaffungsliste, allerdings hab ich noch keine geeignete Matrize gefunden.

    Ich hatte sogar mal die Idee selber Matrizen zu fertigen, dann aber mangels Know-how und Infos wieder verworfen.

  • Waffentransport für Vereinskollegen erlaubt?

    • Daniel
    • 18. Februar 2020 um 21:15
    Zitat von Doggenrotti

    Das hatte ich vor einiger Zeit bei der KAPO Bern angefragt, da hiess es explizit, das ginge nicht, nur der tatsächliche Besitzer dürfte jeweils an die eigenen Waffen gelangen, jeder weitere zählt als unberechtigter Dritter, auch bei z. B. Eheleuten...

    Korrekt, das FEDPOL hat mir diesbezüglich dieselbe Antwort gegeben. Meine Frau darf nicht an meine Waffen ran, und ich nicht an ihre. Leider.

    Wir müssen unsere Waffen jeweils in getrennten Schränken aufbewahren.

    Zitat von Spoooner97

    Da gibt es noch einen Weg, den ihr vergessen habt. Kauf dir ein Waffenkoffer der abschliessbar ist (auch wenns nur ein Vorhängeschloss ist). Waffe in Koffer. Koffer abschließen und fertig. Ich denke so sollte es möglich sein, deine Waffe von einem Vereinskollegen Transportieren zu lassen. Natürlich so, dass er den Schlüssel nicht hat.

    So möcht ich aber nicht in eine Kontrolle kommen. Ich bin mir ziemlich sicher, das der Koffer dann vorläufig mit auf den Posten geht.

  • Ausländische Shops/Quellen für Waffenzubehör

    • Daniel
    • 10. Januar 2020 um 18:07
    Zitat von swisswaffen

    Verschlussträger = freies Teil

    Verschlusskopf (z.B. AR15) = freies Teil

    Beides zusammen gesetzt = Verschluss

    Ist eine Gesetzeslücke.

    Bist Du sicher? Wo kann ich bestellen? Für meine "Schrott"-AR-15 würd ich gerne einen besseren Verschluss kaufen. Der Originale ist ja nicht mal gehärtet bzw. vergütet.

  • Zeigt her eure Waffen, Umbauten, Lackierungen etc.

    • Daniel
    • 5. Januar 2020 um 22:34
    Zitat von Doggenrotti

    Hämmerli 280 mit angepasstem Griff, Lampe, Red Dot und Schalli

    Ist der Schalli ein Eigenbau? Sieht aus als ob er erweiterbar wäre; eine grosse Expansionskammer und 6 Lamellen nachgeschaltet.

  • .300 blackout

    • Daniel
    • 28. Dezember 2019 um 15:46
    Zitat von peter

    normal ist 1.- ja, aber wie bereits erwähnt suche ich nach günstigeren angeboten um die 0.50

    habe schon 2 gefunden, aber vieleicht weiss ja noch jemand einen günstigen händler

    Auf den Preis komm ich ja nicht mal, wenn ich sie wiederlade, da kostet mich das Geschoss schon mehr als -.50 zzgl. Zündhütchen und Pulver.

    Zugegeben, ich nehme halt hochwertige Geschosse von Lapua und Sierra.

  • Kauf von Privat zu Privat vor und nach dem 25. August 2019

    • Daniel
    • 21. Dezember 2019 um 17:11

    Die Auflistung deiner registrierten Waffen kannst Du bei der zuständigen Behörde verlangen. Die müssten das ohne Probleme können.

    Wenn etwas mit dem WES nicht i.O. ist melden sich die ganz schnell! Ist mir mal passiert vor Jahren. Ebenfalls ein verkauf/kauf von und zu privat. Der Veräußerer hatte nur seinen Namen ohne Adresse angegeben. Ich hab dann die WES-Kopie von den Behörden wieder bekommen mit einem Schreiben sie zu vervollständigen und nochmals zu retournieren. Promt erledigt, dann war Ruhe.

  • Kauf von Privat zu Privat vor und nach dem 25. August 2019

    • Daniel
    • 21. Dezember 2019 um 09:05
    Zitat von swisswaffen

    Gar nicht.

    Da ich keine Waffe verkaufe, kann ich nur die Käufersicht nennen. Aber die ist so:

    - Ausweis zeigen.

    - Kopie des Ausweises abgeben (nicht vorgeschrieben, aber sinnvoll).

    - WES gemeinsam ausfüllen.

    Dann:

    - Eine WES Kopie für den Verkäufer.

    - Eine Kopie für den Käufer.

    - Eine Kopie geht an die zuständige Polizeistelle des Käufers.

    Manche Verkäufer schicken zusätzlich eine Kopie an ihre Polizeistelle. Kann gut sein, ist aber nicht Pflicht.

    Alles anzeigen

    Ich hab vor ca. 5 Wochen eine Faustfeuerwaffe von privat gekauft und es genau so gemacht. Habe sogar eine Rückmeldung der Behörde bekommen: "Alles i.O. so, besten Dank."

  • Privat Schiessen

    • Daniel
    • 15. Dezember 2019 um 00:00

    Ich meine noch irgendwo gelesen zu haben, dass beim Schiessen auf dem eigenen Gelände sowohl die betreffende Gemeinde als auch die Polizei vorab informiert werden muss.

    Leider weiss ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe und ob das überhaupt stimmt.

    Ich würde das aber sein lassen in deinem Fall, ausser du bist Besitzer einer Kiesgrube.

  • Erfahrungen Kantonalen Ausnahmebewilligung „klein“

    • Daniel
    • 30. November 2019 um 22:07
    Zitat von AKMSU

    In welchem Kanton?

    Aargau.

  • Erfahrungen Kantonalen Ausnahmebewilligung „klein“

    • Daniel
    • 24. November 2019 um 21:56
    Zitat von swisswaffen

    Verschlüsse ausser Haus lagern. So mach ich das mit den Vollautomaten. Ein Bankschliessfach.....

    Wie machst Du das bei der Kontrolle? Erfolgen die angemeldet, so dass Du alles vorweisen kannst oder wie läuft das ab? Bei einem Kameraden, welcher Vollautomaten besitzt schaut die KaPo praktisch Jedes Jahr vorbei um zu sehen ob alles i.O. ist und richtig abgeschlossen und aufbewahrt.

    Keine Ahnung was passiert, wenn er relevante Teile nicht zur Hand hätte.

  • Sind Magnetische Geschosse wirklich schädlicher für den Lauf?

    • Daniel
    • 19. November 2019 um 19:00

    Geschoss magnetisch = Flussstahlmantelgeschoss

    Geschoss nicht magnetisch= Kupfer oder Tombakmantelgeschoss

    Meistens haben magnetische Geschosse einen Überzug aus Tombak, welcher die Reibung

    reduzieren soll. Beim kauf meiner Astra M4-Carbine wurde mir geraten auf Geschosse

    mit Stahlmantel z.B. Geco 223 bzw. handelsüblicher GP90 zu verzichten um den Lauf zu schonen.

    In wiefern da was dran ist kann ich nicht sagen.

    Als viel schädlicher für den Lauf erachte ich die Wahl des Pulvers. Zwei- und dreibasige

    Pulver brennen heisser und das setzt den Lauf wirklich zu.

    Wenn Du den Lauf schonen willst, musst Du auf's schiessen und reinigen verzichten.

    Ein deutscher Benchrest-Schütze meinte mal, dass mehr Läufe durch unsachgemässes putzen

    "ausgeschossen" werden, als durch das Schiessen selbst, unabhängig vom Geschoss

    bzw. dessen Materieal.

    Ich würde das für eine Legende halten, das Läufe schneller verschleissen wenn sie mit

    Stahlmantelgeschossen belastet werden. Es mag Ausnahmen geben, aber an Geschosse,

    welche den Lauf wirklich schädigen, kommen wir Zivilisten nicht ran bzw. die sind

    vom Gesetz her verboten.

  • Möchte mir eine B&T kaufen - aber welche der 3 Favoriten - habt ihr mir Tipps?

    • Daniel
    • 12. November 2019 um 18:59

    Guten Abend

    Ich hab ne APC-9 P Carbine, etwas länger als die "Normale". Bin top zufrieden mit dem Ding. Schiesst 1A. Nach ca. 2000 Schuss hatte ich nur eine Störung, und die gabs nur, weil die APC nach 1500 Schuss mal gereinigt werden wollte :rolleyes:.

    Rückstoss find ich ok, gut zu kontrollieren im raschen Einzelfeuer. Toll ist auch die aufklappbare Notvisierung.

    Was mir nicht so passt ist der Verschlussfanghebel oder besser gesagt Knopf hinter dem Magazinschacht und der Magazinauswurfknopf. Damit komm ich iwie nicht klar.

    Kollegen schwören zwar auf ihre SIG MPX und rümpfen die Nase ob meiner APC9, aber jetzt ratet mal, wer von uns weniger Störungen hatte 8).

    Gruss Daniel

  • Infoevent SH

    • Daniel
    • 24. Oktober 2019 um 19:12

    MRCL, ich hab ne Frage:

    Dieser Event... ist der explizit nur für Waffenbesitzer aus dem Kt. Schaffhausen gedacht oder gelten die dort gegebenen Antworten gesamtschweizerisch und sind verbindlich? Wer sind die Referenten? FedPol-Angestellte oder vom kantonalen Waffenamt SH?

    Schon vorher war es so, das waffentechnisch jeder Kanton sein eigenes Regime hatte und gewisse Dinge anders handhabt.

    Beispiel gefällig?

    Im Kt. AG werfen sie im Moment mit Sonderbewilligungen für Schalldämpfer nur so um sich. Jeder der einen will, bekommt ihn ohne langes Federlesen.

    Und im Kt. ZH? Wohl eher nicht, da wird z.T. schon wegen eines simplen WES ein Drama gemacht.

    Gruss Daniel

  • Kauf von Selbstladeflinten, zu beachten! WES / Ausnahmebewilligung

    • Daniel
    • 24. Oktober 2019 um 19:00

    Hoi Remo

    In welchem Kanton spielt diese Geschichte?

    Wenn ich was Neues anschaffe, geh ich vorher IMMER zuerst zum Händler und bespreche mich mit ihm. Dann bestelle oder reserviere ich bei ihm und beantrage dann den WES oder eine Sonderbewilligung.

    Damit verhindere ich zuverlässig solche Leerläufe.

    Tut mir leid für deinen Freund das er solchen Leerlauf hatte.

    Gruss Daniel

Letzte Beiträge

  • Ayce Waffenschrank

    just simple 6. Juli 2025 um 00:32
  • Berichterstattung in den Medien

    GPRS76 5. Juli 2025 um 23:27
  • Eure Mündungsfeuerbilder

    Fahrer 5. Juli 2025 um 21:01
  • Stgw90 Gebrauchtkauf, auf was achten?

    motherboard 5. Juli 2025 um 20:56
  • AK News

    domi1997 5. Juli 2025 um 18:52

Letzte Themen

  • Gehörschutz-Frage

    TimelessVision 27. Juni 2025 um 17:24
  • Gewindemutter löst sich am Lauf

    merlin 27. Juni 2025 um 06:06
  • Waffentresor à la Liberty safe

    Chris404 26. Juni 2025 um 10:46
  • Stgw 90 Kolben komplett zerlegen

    Chrigel 24. Juni 2025 um 17:16
  • MKE T41 möglicher Riss?

    JohnDoe 22. Juni 2025 um 21:00
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8