1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Mitglieder
  3. jon_bravo

Beiträge von jon_bravo

  • WES Waffenart nach Schengenabkommen

    • jon_bravo
    • 30. Juni 2021 um 12:16
    Zitat von Steff

    Und dann hat mich die nette Dame noch darauf aufmerksam gemacht, dass ich wahrscheinlich bei der Gemeinde noch antanzen darf um ein Leumundsgespräch zu führen. Weil es halt der erste WES ist. Mal schauen was da kommen wird.

    Ist im Kanton SH bei der ersten Waffe auch so. Diese Gespräche verlaufen in der Regel mega easy, da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.

  • ABK Kanton Solothurn

    • jon_bravo
    • 7. Juni 2021 um 21:35
    Zitat von Lilith

    Huhu zusammen

    Gerne teile ich meine heutigen Erfahrungen mit euch:

    Anruf im WB Solothurn um nachzufragen, was ich als angehende Sammlerin beachten müsse:


    Gem. kantonalem Leitfaden kann man den Sammlerstatus erst unter folgenden Bedinungen erhalten:

    • 10 bewilligungspflichte Waffen während mind. 5 Jahren ODER
    • Übernahme eine kompletten Waffensammlung (mind. 5-6 Stück), die auch Sammlercharakter haben (also 4 x Stgw 57 zählt z.B. nicht, weil diese ja en masse hergestellt worden seien) - ist aber jedes Mal ein Einzelfallentscheid

    Das tut mir leid für dich, dass der Kanton Solothurn so strenge Auflagen für ABK Sammler hat.

    Zitat von Lilith

    Weiss jemand genaueres, wie der Nachweis im Kt. SO genau gehandhabt wird. Reicht der Nachweis Feldschiessen plus regelmässig im Schiesskeller gewesen? Möchte nicht unbedingt einem Schützenverein beitreten.

    Schiesskeller genügt in allen Kantonen als Nachweis. Falls du ein Dienstbüchlein hast, kann der Nachweis darin vermerkt werden, ansonsten kannst du hier das entsprechend Formular herunterladen.

  • Erfahrungen mit Zastava m77 in 308

    • jon_bravo
    • 23. Mai 2021 um 13:53

    Ich besitze keine M77 aber eine M70B2. Generell ist aber die Qualität der AK-Derivate von Zastava, die in der Jugoslawien-Zeit gebaut wurden, ausgezeichnet.

  • [8-TUNG TRIGGER POLITIK] Abgabe Ordonnanzpistole nur noch für Sportschützen

    • jon_bravo
    • 22. Mai 2021 um 07:51

    Sie begründet ihre Motion mit einem einzigen Fall, der vor 10 Jahren stattgefunden hat. Bei der Menge an privatisierten Armeewaffen ist diese Begründung mehr als lächerlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das durchkommt. Typische Salamitaktik bis wir an den Punkt kommen wie in Deutschland, wo die Grünen ein komplettes Verbot von Waffen in zivilen Händen fordern.

  • Spezielle und seltene Angebote

    • jon_bravo
    • 17. Mai 2021 um 10:55
    Zitat von domi1997

    Naja bei der armeewaffe macht ein name sinn immerhin musste man mit dem teil oft ein Schlaffsack teilen:P;)

    Unser Zfhr hat uns sogar befohlen der Waffe einen weiblichen Vornamen zu geben. Wir würden nun ja mehr Zeit mit der PA als mit der Freundin zu Hause verbringen...:D

  • Glock Pistolen

    • jon_bravo
    • 1. April 2021 um 10:11

    Die Diskussion, ob die Glock eine gute Dienstpistole ist, kann nur zu einer subjektiven Glaubensfrage ausarten...

  • 7.62x39

    • jon_bravo
    • 24. März 2021 um 19:35
    Zitat von Chacal

    Die Munition wurde aber überarbeitet. War wohl irgend so ein Regierungsauftrag wo was übriggeblieben ist.

    domi1997 Wenn auf deiner Kiste "remontovano" steht, dann hast du diese überarbeitete Munition.

  • 7.62x39

    • jon_bravo
    • 24. März 2021 um 19:23
    Zitat von domi1997

    Bist du dir sicher das es sich um die Igman handelt? Mir wurde die als non corrosive verkauft?

    M67 ist korrosiv. Igman war ja ein jugoslawischer Produzent, daher nehme ich es stark an.

  • 7.62x39

    • jon_bravo
    • 24. März 2021 um 18:52
    Zitat von domi1997

    Messing habe ich 3 igman surplus kisten gekauft, um mich über eine mögliche Munitinsknappheit zu bringen. Sind Spotbillig und halt konserviert. Aber nie getestet vlt mache ich mal eine auf

    Einfach nicht vergessen nach dem Schiessen mit der AK zu duschen ^^ . Yugo-Mun ist extrem korrosiv.

  • Klassische AK47 / Holz

    • jon_bravo
    • 22. März 2021 um 21:49
    Zitat von sworn_enemy

    Eine evtl doofe Frage aber ist es möglich, ratsam zB einen Vollautomat wie die Zastava von Hild Tactical auf Halbautomat umbauen zu lassen? SON kann ich leider vergessen, da muss ich noch 3 Jahre mindestens warten.

    Oder spielt es keine Rolle Werks-Halbautomat zu umgebauter Vollautomat?

    Wenn du den originalen Look möchtest inkl. Granatwerferaufsatz, dann vielleicht. Bedenke einfach, dass du den Verschluss dann separat aufbewahren musst.

  • Klassische AK47 / Holz

    • jon_bravo
    • 22. März 2021 um 21:38
    Zitat von sworn_enemy

    vooooiilaaa! Das ist es. Vielen Dank für den Link.


    Die Polytech entspricht aber auch exakt den Suchkriterien. Den Namen habe ich auch schon oft gelesen.

    Die Polytech ist einfach kürzer oder worin liegen hauptsächlich die Unterschiede?

    Welche ist eher zu empfehlen? Zastava oder Polytech?

    Bei der Polytech handelt es sich um eine chinesisches Fabrikat. Die Zastava wird in Kragujevac Serbien produziert. Die oben verlinkte Zastava vom Joray stammt sogar noch aus der Jugoslawien-Zeit. Ich besitze keine Polytech, daher kann ich zur Qualität nichts sagen. Die Zastava ist auf jeden Fall sehr robust gebaut und (leider) kriegserprobt. Speziell bei den Zastava Magazinen ist, das beim letzten Schuss der Verschluss einrastet. Neben dem hat die Zastava von Werk aus einen etwas breiteren Griff und einen längeren Handschutz.

  • Klassische AK47 / Holz

    • jon_bravo
    • 22. März 2021 um 21:27
    Zitat von sworn_enemy
    Zitat von jon_bravo

    Ist die Waffe im Link von Waffen Ingold evtl ein umgebauter Vollautomat?

    Zu 99% nicht. Kann man eigentlich auch schon gut optisch erkennen. Hier als Beispiel ein originales M70B2(Automat): https://renehild-tactical.ch/produkt/zastava-m70/

  • Klassische AK47 / Holz

    • jon_bravo
    • 22. März 2021 um 21:21

    Paria Es wurden viel mehr Zastavas mit Holz und Bügelschaft (M70B2) produziert und genutzt als mit Standardschäften (M70B1). Kann man auch bei alten Kriegsfotos aus EX-Yugo nachsehen.

    Zitat von sworn_enemy

    Vielen Dank für die schnellen Vorschläge. Ja die Zastava habe ich auch im Fokus aber was gäbe es ohne den Holzschaft sondern den Bügel und vorne den Lauf abgeschrägt? :)

    Guck mal hier: https://www.waffen-ingold.ch/product/sl-gew…huss-magazin-6/

  • Klassische AK47 / Holz

    • jon_bravo
    • 22. März 2021 um 21:16
    Zitat von TrapMan

    Bezüglich SON bei der Zastava kann ich nur sagen, lies nochmals genau:

    Sonderbewilligung klein nötig

    Somit gehe ich stark davon aus, dass es sich hier um einen konvertierten Vollautomaten handeln wird. Ergo bekommst du echte Millspec Qualität zu einem guten Preis!#

    Bezüglich der AK die Paria gepostet hat:

    Falsch. Es handelt sich um einen Werkshalbautomaten. Ich habe die Waffe persönlich beim Joray besichtigt. Das einzige Full-Auto-Teil ist der Sicherungshebel. Nachdem der BüMa von Joray sich die Sache angeschaut hat, haben sich auch den Titel des Produkts von Ex-VA zu Halbautomat geändert, dabei aber offensichtlich vergessen den Bewilligungsteil anzupassen. Könnt ja gerne anrufen um meine Aussagen zu verifizieren.

  • Klassische AK47 / Holz

    • jon_bravo
    • 22. März 2021 um 20:00

    Wenn du eine klassische AK mit Holz-Furniture möchtest, die um die 1000 kostet, dann bekommst du bei der Zastava ein super Preis/-Leistungsverhältnis. Die verlinkte Zastava ist ein Werkshalbautomat. Somit genügt eine ABK Sportschütze. Das einzige Manko der Zastava ist der nicht chromierte Lauf, was aber bei ordentlicher Reinigung kein Problem darstellen sollte. Übrigens findest du die gleiche AK hier noch günstiger: https://www.waffen-ingold.ch/product/sl-gew…schuss-magazin/. Ist aber auch als ex-Halbautomat beschriftet, was nicht stimmt, aber egal.

    Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, würde ich mir die original AKM von Waffenteile vorbestellen: https://waffenteile.ch/product/akm-vorverkauf/

  • Bravo Company, BCM

    • jon_bravo
    • 21. März 2021 um 16:01
    Zitat von Bro

    Finde zuerst mal ein MR223 zu dem Preis.

    https://shop.waffen-grischun.ch/index.php?id_p…29-lauflange-11

  • Bravo Company, BCM

    • jon_bravo
    • 21. März 2021 um 14:12

    BCM bedient ja eher den Markt für Leute, die ihr AR selber zusammenbauen möchten. Daniel Defense ist eher auf den Verkauf von ganzen Waffen fokussiert. Sind daher ein bisschen schwierig zu vergleichen.

    Zum Preis: Wenn man bedenkt, wieviel Geld für diese amerikanischen AR-Teile oder Waffen in der Schweiz verlangt wird, dann lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Ein DD MK18 kostet bei uns um 2'800-3'000 CHF. Das holt man sich doch lieber eine HK MR223.

  • Wann darf ich eine Waffe rechtlich tragen/Transportieren

    • jon_bravo
    • 19. März 2021 um 11:10
    Zitat von glockinator
    Zitat von gromadusi

    Waffen müssen nicht verdeckt transportiert werden.

    Na dann los lauf mit AK47-Varietät am HB rum ?

    Ja ich glaube waffenrechtlich, müssen sie das wirklich nicht. Es gab ja einen Fall, wo ein Typ mit einer AK auf dem Rücken in den Coop ist. Wurde dann mit vorgehaltener Waffe verhaftet und für Schreckung der Bevölkerung nach Art. 258 StGB angezeigt. In so einem Fall kannst du dir sicher sein, dass das Waffenbüro deine Fähigkeit Waffen zu besitzen neu beurteilen wird.

  • Wann darf ich eine Waffe rechtlich tragen/Transportieren

    • jon_bravo
    • 19. März 2021 um 10:59

    habibi30 Ich wurde auch noch nie kontrolliert, aber man ist besser vorbereitet. Auch wenn du bspw. einen Verstoss begehst, der strafrechtlich nicht relevant ist, sondern nur eine Busse nach sich zieht, gibt es in jedem Fall eine Meldung an dein Waffenbüro.

  • Wann darf ich eine Waffe rechtlich tragen/Transportieren

    • jon_bravo
    • 19. März 2021 um 10:35

    Ich kenne dazu sogar einen Fall im Kanton Zürich. Die Person hat ein paar Schuss freiliegend aber nicht aufgespitzt in der gleichen Tasche wie die Pistole transportiert. Es gab eine Polizeikontrolle und eine Busse. Nachdem die Sache aber auf dem Tisch der Staatsanwaltschaft gelandet ist, wurde die Strafe revidiert mit dem Statement, dass der Transport im gleichen Behältnis erlaubt ist.

    Fazit: Ist erlaubt, kann aber je nach Know-How des Polizisten trotzdem unangenehm werden.

Letzte Beiträge

  • Berichterstattung in den Medien

    Godot 1. Juli 2025 um 23:54
  • SIG SAUER SG56X - Prototyp

    wingmann 1. Juli 2025 um 21:18
  • Spezielle und seltene Angebote

    blackpowder 1. Juli 2025 um 18:35
  • Speziell miese Angebote

    Billiglader 1. Juli 2025 um 18:07
  • Waffentresor à la Liberty safe

    Winchester 1. Juli 2025 um 16:04

Letzte Themen

  • Gehörschutz-Frage

    TimelessVision 27. Juni 2025 um 17:24
  • Gewindemutter löst sich am Lauf

    merlin 27. Juni 2025 um 06:06
  • Waffentresor à la Liberty safe

    Chris404 26. Juni 2025 um 10:46
  • Stgw 90 Kolben komplett zerlegen

    Chrigel 24. Juni 2025 um 17:16
  • MKE T41 möglicher Riss?

    JohnDoe 22. Juni 2025 um 21:00
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8