Beiträge von Treehuggersupply.ch
-
-
AnatolM : Ich bitte darum
-
Ersetze es entfielen die kantonalen Eigenheiten durch neue Kantonale Eigenheiten wurden ausgeheckt.
-
CorMu : Da gemäss Seco der CH Importeur für den Nachweis der legalen Einfuhr in die EU verantwortlich ist, kannst du nur verlieren. Wäre es so einfach wie von dir dargestellt, würden sich die gewerblichen eine goldene Naseverdienen und nicht freiwillig auf dieses Marktsegment verzichten.
Gemäss Fachstelle beim Seco ist nur legal, was vor dem Embargo aus Russland oder der Ukraine ausgeführt wurde. Dies musst du im Zweifelsfalle mit den Papieren belegen, mit welchen das Material ursprünglich ausgeführt wurde.
Ausgenommen sind Produkte welche aufgrund einer in- oder ausländischen Deklaration nicht unter das Kriegsmaterial- oder DualUse Paket fallen.
-
AnatolM Bitte entschuldige aber diese Aussage ist falsch:
"Wenn das "Made in Russia" Zeug aus den USA, Tschechien, Italien oder z.B. Niederlanden kommt, dann kommt es nicht aus Russland oder Ukraine, und die Sanktionen treffen da nicht zu, fertig."
Es gibt nicht umsonst regelmässige Reminder von Seiten Behörden an alle Händler damit wir nicht übermüttig werden;-).
Liess dir die Verordnung in Ruhe durch und lass es dir im Zweifelsfalle von einem Juristen ausfürhlich anhand verschiedener Beispiele darlegen.
-
In Zürich ist (soweit ich mich korrekt erinnere) bei 300kg ohne zusätzliche Bewilligung Schluss.
-
Wird auf kantonaler Ebene durch die Feuerpolizei via Verordung geregelt.
-
Halt als reine Händler.
-
In den meisten Kantonen sind die Handelspatente mit Bedingungen verknüpft. In Zürich darfst du als Ungelernter (keine Ausbildung zum Büchser) z.B. nicht herstellen oder an den Dingern schrauben.
-
Gemäss einem Kunden welcher in einem der betroffenen Korps arbeitet wird die SDP als Standard und Compact in Zofigen / Wettigen / Brugg genutzt.
Den für Ordonanzschiessen notwendigen Beschussstempel gäbe es bei der Ruag für 120.-
Korrektur -> Der Move geht nur, wenn die SDP die persönliche Dienstwaffe ist.
Beste Grüsse
-
Im Argau müsste es immer noch RePo's mit der SDP geben so fern ich mich richtig entsinne.
-
Alternativ mal bei Astra nachfragen. Die Jungs sind sofern ich mich richtig erinnere Importeur für Diamondback welche ein sehr ähnliches Rail bei ihren AR15 Modellen verwenden.
-
Guck, nur schon die Exportbewilligung ohne KlimBim und Tschabawaba Zauber ist 250$. Dann noch Shipping, Importabgaben, etc dazu und du hast bald ein neues Gewehr;-). Wie geschrieben -> Guck ob du dichh bei einem Kommerziellen anhängen kannst oder finde eine passende Alternative.
Beste Grüsse
-
Die Kosten und der Zauber zur Erlangung der Bewilligung stehen aus meiner Sicht in keinem Verhältnis zu dem Teil das du dir holen möchtest. Wende dich doch an einen Händler der af Export / Import USA speziallisiert ist wie z.B. Brownells / CDS / Waffentechnik.
-
Würde bei Michie von Vogtwaffen oder Renato von Waffentechnik anrufen.
Als kleiner Betrieb ist die Bewältigung von 50-100 Mails pro Tag neben dem regulären Geschäft eine Herausforderung die nicht immer für den Kunden zufriedenstellend angegangen werden kann.
-
Oakley / ESS / Smith Optics
-
Als weitere Alternative zum regulären IPSC gibt es in der Schweiz auch noch AIPSC Vereine welche das Budget deutlich schonen. Wer die Scheuklappen vor diesem Sport abstreifen kann, wird nach einem ersten Versuch garantiert mit einem Grinsen nach Hause kommen.
-
Optactical fährt gerade eine Aktion bei den Optic / Light ready ALS Holstern.
-
Legal kann er dir ohne Exportbewilligung keinen Handguard senden. Auch du darfst nicht alles was in der Schweiz frei erhältlich ist einfach so ins Ausland senden.
Diese Spielregeln sind mitunter ein Grund, warum das Zubehör aus den USA Faktor X mehr kostet in der CH.
-
Die sind nicht spezifisch für die Schweiz;-) Aus diesem Grund auch das "I" im Namen ->
International Traffic in Arms Regulations