1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. schussfreude.ch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Waffenforum Schweiz
  2. Mitglieder
  3. F. Langenhan

Beiträge von F. Langenhan

  • Spezielle und seltene Angebote

    • F. Langenhan
    • 31. März 2024 um 14:56

    War wohl nicht das 🐣 vom Ei.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Liste Schweizer Shops

    • F. Langenhan
    • 15. Oktober 2023 um 21:06

    Hat jemand Erfahrung mit Armeria Blockhouse? Würde gerne etwas dort bestellen, wenn’s auf deutsch geht.


    CHI SIAMO | Armeria Blockhouse

  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 22. Juli 2023 um 14:40

    Wer kennt sie nicht, die japanischen Nambu Pistolen. Diese Nambu 94, die erst für den zivilen Markt gedacht war, löste die Nambu 14 als Ordonanzpistole der Kaiserlichen Armee ab und sollte gleichzeitig konstruktive Mängel der 14 beseitigen. Der Konstrukteur Kijiro Nambu hat aber das Ganze verschlimmbessert. Die verwendete, schwache Patrone 8mm Nambu wurde durch den kürzeren Lauf noch träger. Der Magazinlöseknopf war zu exponiert und entriegelte das Magazin oft auch schon im Holster. Die links angebrachte, offenliegende Abzugsstange konnte im gespannten Zustand der Pistole, den Schuss auch ohne Betätigung des Abzuges auslösen. Die in den letzten Kriegsjahren gefertigten Pistolen waren von Qualitätsmängeln überhäuft. Die gezeigte Nambu 94 wurde im Dezember 1942 gefertigt und zeigt, das auf die Oberflächengüte verzichtet wurde.

    Bilder

    • 2023-07-22 13.08.04.jpg
      • 507,95 kB
      • 1.840 × 1.200
    • 2023-07-22 13.08.57.jpg
      • 492,96 kB
      • 1.695 × 1.200
    • 2023-07-22 12.26.05.jpg
      • 304,84 kB
      • 964 × 1.200
    • 2023-07-22 13.10.40.jpg
      • 379,97 kB
      • 1.659 × 1.200
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 27. Januar 2023 um 00:53

    Dies ist eine antike, bayrische Werder Pistole im Kaliber 11.5x35mm Rand. Sie ging aus dem Werder Gewehr von 1869 und dem späteren Werder Karabiner hervor. Entwickelt wurde sie von Johann Ludwig Werder und sollte wohl die damaligen Perkusionspistolen konkurrieren. Ausgegeben wurde sie an die Besatzungen der deutschen Artillerie. Sie wurde auch Blitzpistole genannt. Auf Grund ihres Fallblock Verschlusses konnten geübte Soldaten bis zu 20 Schuss in der Minute abgeben, was bezweifelt werden darf. Diese Pistole habe ich von m426 zu einem sehr fairen Preis erworben. Nochmals danke dafür.

    Bilder

    • 1D0B929B-DCA6-4E3E-BC06-605E4B3FE311.jpg
      • 256,92 kB
      • 1.919 × 766
    • AEE1C48E-6EED-4FB9-ADB6-FDE88F9D3F01.jpg
      • 364,59 kB
      • 1.920 × 933
    • 8A1990D4-F029-4FFA-8F22-69B45540C7C9.jpg
      • 228,11 kB
      • 1.920 × 842
    • 56578C95-0891-43A1-A645-B50B3ED9E27B.jpg
      • 273,47 kB
      • 903 × 1.200
    • 90C8BD79-059C-4A5F-B781-2AB323FA8FB7.jpg
      • 508,4 kB
      • 1.920 × 1.007
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 9. Januar 2023 um 13:25

    Habe sie bei Joray Marius entdeckt.

  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 9. Januar 2023 um 01:41

    Was bei den Schirmen der Knirps ist, ist bei den Faustfeuerwaffen wohl dieser Faltrevolver. Nicht gerade geeignet für die Büffeljagt, eher etwas für die (eskalierende) Pokerrunde?

    Bei diesem Mini Revolver im Kaliber 6.35mm, waren die Schlitzschrauben kaum zu lösen, ohne den Schlitz zu verformen. Die Hersteller haben wohl nicht damit gerechnet, das einer auf die Idee kommt diesen nochmals zu zerlegen.

    Bilder

    • FEB444B3-7553-4FA7-A4AF-391EB1C96AD2.jpeg
      • 307,1 kB
      • 1.287 × 965
    • B3096E34-3BCD-4487-847E-25E647A0A486.jpeg
      • 344,52 kB
      • 1.503 × 1.127
    • 4F0958B2-EC07-4AC0-9569-D8C7F15F806B.jpeg
      • 503,05 kB
      • 1.666 × 1.250
    • 2C4DCCB2-D62C-41B0-B3D2-0C262E487AFD.jpg
      • 458,43 kB
      • 1.705 × 1.200
    • 6018CD26-B809-4DF4-82BC-67E22AAD3A5C.jpeg
      • 203,09 kB
      • 1.160 × 722
  • Spezielle und seltene Angebote

    • F. Langenhan
    • 18. Dezember 2022 um 20:02
    Zitat von Partisten

    https://m426.ch/shop/m426-cust…aliber-9mmpara/

    Warum nicht?

    Ist der Preis jetzt heiss oder mehr sch-💩??

  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 2. Dezember 2022 um 03:07

    Diese Taschenpistole CZ Model 1922, habe ich bei der 53 Auktion von Kessler ersteigert. Laut „Kessler-Auktionen“ handelt es sich um das erste Modell, welches die Marke CZ trug. Eine Eigenheit dieser Pistole im Kaliber 6.35mm ist der Verschluss, der in einem Tunnel des Griffstückes geführt wird. Genau genommen ist dieses erweiterte Griffstück ein Blechprägeteil, das mit einem Abzugsbügel-und Griffrückenteil vernietet wurde. Die Verbindung des Griffstückes mit dem Schlitten wird durch ein Von links eingeschobenen Sperrkeil erreicht. Dieser Sperrkeil kann mit dem Vorderteil des Magazinbodens herausgezogen werden. Dies ist ein einfaches Pistölchen, in eigener, spezieller Ausführung (so ich meine).

    Bilder

    • 463D9F6E-7FE9-469F-9D9B-6E89BD8BBF6E.jpg
      • 560,7 kB
      • 1.578 × 1.200
    • 7EBF2F60-40BD-4C0B-BD34-73C3EDE0EC04.jpg
      • 155,88 kB
      • 678 × 1.200
    • F4D8133F-5A28-445B-9C39-B22E61398FAA.jpg
      • 505,07 kB
      • 1.600 × 1.200
    • D0786F2E-7E7A-4DC8-A867-3F0B34406A64.jpg
      • 370,36 kB
      • 1.600 × 1.200
    • C8685FEE-1969-4227-9CA1-F991DC76C28F.jpg
      • 422,96 kB
      • 1.740 × 1.200
    • B9863F42-1C0E-47C2-8F25-BFCABF39F7C2.jpeg
      • 383,75 kB
      • 1.455 × 1.078
  • Speziell miese Angebote

    • F. Langenhan
    • 7. November 2022 um 20:10
    Zitat von Badewanne

    Korrektur: die selbstgebaute ging direkt an Naturaktiv

    Und da wird sie wohl auch lange bleiben 🕸❗️

  • Spezielle und seltene Angebote

    • F. Langenhan
    • 30. Oktober 2022 um 19:55

    Wie ist das eigentlich wenn ein Elefant aus Altersschwäche gestorben ist? Ist das Elfenbein dann legal?

  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 23. Oktober 2022 um 21:24

    Es lohnt sich bei alten Sammler-Waffen auch mal die schwerer zugänglichen Stellen zu öffnen, auch wenn das Äussere einen gepflegten Eindruck macht. Hier gut zu sehen an einer Steyr 1912. Ein völlig verdreckte Zündstift-Auszieher Kombination. Diese Steyr wurde schon einmal überarbeitet und so von mir erworben.

    Bilder

    • 117BB4F7-DA1C-42EF-8886-4C724D0DDC73.jpg
      • 504,35 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 31CF8537-1531-46C2-8B76-B65D492DB4BD.jpg
      • 540,44 kB
      • 1.600 × 1.200
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 16. Oktober 2022 um 16:04

    Dies ist ein Österreichisch-Ungarischer Rast Gasser Revolver M 1898 mit einer 8 Schuss fassenden Trommel im Kaliber 8x27 mm mit Spannabzug. Die Trommel ist nicht ausschwenkbar. Geladen wird durch eine Ladeklappe, die ausgeschwenkt den Abzug vom Hammer trennt. So kann mit dem Abzug die Trommel jeweils um eine Kammer gedreht und gefüllt werden. Die Hülsen werden mit einem Zugfederbelasteten Ausstosser ausgeworfen.

    Bilder

    • 6C267421-1EBA-4DC8-8C19-440965926F1F.jpg
      • 240,5 kB
      • 931 × 1.200
    • 37814F89-8E47-4F7C-92DB-45CF44ED36B0.jpg
      • 378,39 kB
      • 1.599 × 1.200
    • 06896E7E-C80B-4F76-8945-0B3F9A949B66.jpg
      • 439,28 kB
      • 1.920 × 1.084
    • 73F9EEB3-F2D4-4092-AB37-FF9A366C301A.jpg
      • 435,87 kB
      • 1.738 × 1.200
    • 9D643406-1A1A-4CE7-A1FC-D6A14A28DE80.jpg
      • 415,95 kB
      • 1.920 × 1.008
  • Zeigt mal eure Russen/Klone

    • F. Langenhan
    • 21. August 2022 um 19:10

    Kann mir jemand sagen was das für eine AK ist? Kaliber ist 7.62 x 39 mm. Ein Dreieck ist erkennbar, aber das was darin sein sollte ist nicht zu erkennen.

    Bilder

    • A1427DD1-4E7A-4F9E-B155-1DE60DBE6E7F.jpeg
      • 45,3 kB
      • 382 × 342
    • 5699B6E5-8D2B-48FE-B872-37D784E643ED.jpg
      • 198,54 kB
      • 1.920 × 582
  • Welches MAB Modell?

    • F. Langenhan
    • 21. August 2022 um 18:46

    Auf meiner steht „ Automatic Pistole Martian = MARTIn ANtonio BascarAN 6.35mm“. Die wurde in dieser Firma gefertigt und bei der Firma Alberdi, Telleria, Y Cia aus Eibar verkauft. Eine vereinfachte Version wurde auch mit belgischen Abnahme Stempeln verkauft.

    Bilder

    • BD0C75E5-E1BF-4853-82C8-266B69E7BDAA.jpg
      • 447,83 kB
      • 1.895 × 1.200
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 10. August 2022 um 07:17

    Habe an einem alten Gama Panzer die Blattfeder des Uhrwerkantriebs geklaut und zugeschnitten. Der Gott des Blechspielzeugs möge mir verzeihen 🥺.

  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 10. August 2022 um 04:17

    Was gibt es schöneres als eine Jahrzehnte alte Pistole wieder auf Vordermann/Frau zu bringen?! Diese Frommer Stop 19M ist gereinigt, frisch gefettet und läuft wie am ersten Tag.

    Bilder

    • 2A91E3A0-7217-40DD-8676-AE3787528B55.jpg
      • 578,01 kB
      • 1.669 × 1.200
    • 77C668BD-DBEE-48B9-9A49-F20B3713DCA4.jpg
      • 697,62 kB
      • 1.892 × 1.200
  • Was für Materialien bevorzugt Ihr beim reinigen/ schmieren?

    • F. Langenhan
    • 11. Juni 2022 um 10:40

    Frage an die geschätzte Forums-Community.

    Das altbewährte „Automatenfett“ ist bei mir öfters in Gebrauch. Mittlerweile ist Nachschub ja rar.

    Nun zu meiner Frage. Ich habe festgestellt, das sich im Fett kleine Partikel befinden. Ist das Graphitpulver, oder ist das Fett altershalber versifft?

    Bilder

    • 333BE960-CAB8-43B8-8359-0BB83B8DC74C.jpeg
      • 955,35 kB
      • 1.287 × 965
    • 24A438F3-68DB-4AA6-BBB6-276C1D3E1C3D.jpg
      • 312,29 kB
      • 1.304 × 1.200
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 4. Juni 2022 um 19:55

    Wenn man sich mit alten Waffen beschäftigt, muss man oft mit gebrochenen, abgenutzten und an ihre Belastungsgrenze angelangten Teile rechnen. Meist kann dann auch kein passender Ersatz aufgetrieben werden. So auch geschehen an diesem Revolver von Iver Johnson, Model Safety Automatik, Top Break in .32 S&W. Besonderheit an diesem Model ist die verbaute Griffsicherung die den Hammer zusätzlich blockiert. „Safety“ in diesem Fall bedeutet, das der Hammer nicht direkt auf den Zündstift schlägt, sondern der Schlag nur über den Double Action Lever erfolgen kann. Der Hammer alleine kann den Zündstift nicht auslösen. Ein von Iver Johnsons gerne angepriesenes Sicherheits-Feature. Alle Attribute der Single Action Funktion sind an diesem Revolver gegeben, sind aber mit einem zusätzlichen Teil am Hammer stillgelegt. Das macht auch Sinn, denn durch die einhändige Bedienung des Hammers wird oft der Druck des Handballens auf die Griffsicherung zu gering und die Raste der SA Funktion kann nicht greifen, was zu einer ungewollten Schussabgabe führen kann.

    Bilder

    • 6678E35C-E243-47AC-A683-81E36BB5F92F.jpg
      • 374,77 kB
      • 1.517 × 1.200
    • 45AA8A61-5284-4C9E-8564-E7EE7F48424D.jpg
      • 396,22 kB
      • 1.713 × 1.200
    • ABD4E7ED-9D24-434A-AB7E-25DD8C8B29FA.jpg
      • 396,01 kB
      • 1.599 × 1.200
    • 5FBB396C-03CC-4D7A-9795-E9AB6A4AF442.jpg
      • 387,81 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 9B396945-5300-41E1-9D7D-0CB80288EAFD.jpg
      • 364,32 kB
      • 1.600 × 1.200
    • B28750E6-2205-4786-8177-54DB181B71F9.jpg
      • 340,38 kB
      • 1.600 × 1.200
    • F0974E61-C3DE-4536-B5AF-F1CDE3D77903.jpeg
      • 192,03 kB
      • 788 × 906
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 8. Mai 2022 um 19:39

    An diesem Wochenende habe ich mich mit diesem britischen Revolver, einem Enfield No 2 Mk I im Kaliber .38 S&W beschäftigt. Dieser Revolver von 1931 ist robust gebaut und hat keine filigranen Teile. Also genau das Richtige um ohne „Verluste“ daran zu schrauben. Da die Dinger in Massen gefertigt wurden, gibt es diese zum schmalen Taler zu erwerben.

    Bilder

    • 3D016699-A46C-445D-B84B-B7FE86FC7E0C.jpg
      • 398,7 kB
      • 1.920 × 1.111
    • 576F6F84-5B35-4C7A-B68D-A3649B875062.jpg
      • 431,28 kB
      • 1.920 × 1.144
    • 65D34644-A540-48A3-8827-39ADD05B5633.jpg
      • 508,99 kB
      • 1.783 × 1.200
    • A63A13DA-12D1-497E-ADDF-382B4C4C9243.jpg
      • 412,66 kB
      • 1.306 × 1.200
    • CE750C63-B52F-42E2-92E5-7A972C914090.jpg
      • 359,26 kB
      • 1.370 × 1.200
  • F. Langenhans Bildergalerie

    • F. Langenhan
    • 24. März 2022 um 17:17

    Ungarische WALAM 48 in 9mm kurz, von FEG gebaut, Ganzstahlwaffe. Unter anderem für Ägypten als Dienstpistole gefertigt. In grossen Teilen ein Walther PP Nachbau.

    Bilder

    • 5D91141D-2942-4614-9EAD-FE1EDCC5B117.jpeg
      • 1,14 MB
      • 2.745 × 1.554
    • 7FE76425-4460-4ADE-94B9-5D6147CECE12.jpeg
      • 1,29 MB
      • 2.905 × 1.926
    • 0CCD30F6-09B4-4E8A-9C02-C1FB82FBB15B.jpeg
      • 1,28 MB
      • 2.124 × 2.634
    • 807C92D5-6352-4656-BCA9-2BE348A1A67F.jpeg
      • 904,22 kB
      • 2.645 × 1.769

Letzte Beiträge

  • Büchsenmacher

    LibertyPrime 12. Juli 2025 um 08:44
  • Speziell miese Angebote

    300BLK 11. Juli 2025 um 23:45
  • Zeigt mal eure Russen/Klone

    Fahrer 11. Juli 2025 um 23:15
  • Spezielle und seltene Angebote

    Fahrer 11. Juli 2025 um 21:55
  • HK MP5, SP5, MP5k, SP5k, MKE 94 etc., die Waffen

    Paulaner Spezi 11. Juli 2025 um 19:49

Letzte Themen

  • Büchsenmacher

    Starter 11. Juli 2025 um 15:33
  • Schützentipps für Fortgeschrittene

    Knallchopf 10. Juli 2025 um 23:03
  • SRA Schweiz

    Gussnipfel 10. Juli 2025 um 08:41
  • Aus Nachlass abzugeben

    Stef. 8. Juli 2025 um 20:49
  • Gehörschutz auf der Jagd

    die_alex 8. Juli 2025 um 20:26
  1. Forumsregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11